Agefahr, Inspektion vor betrieb – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 43

Rev C
Seite 7-3
■
Batterieklemmen
Abbildung 7.6 - Batterieklemmen
Die Batterieklemmen müssen fest, sauber und frei
von Schmutz und Rost sein.
■
Batterieflüssigkeitsstand
A
GEFAHR
Batterien geben Wasserstoff und Sauerstoff
ab; diese Elemente können ein explosives
Gasgemisch bilden.
Rauchen Sie bei der Überprüfung der Batterien
NICHT und vermeiden Sie offene Flammen und
Funken.
Tragen Sie bei der Arbeit in der Nähe von
Batterien IMMER einen Gesichtsschutz, um zu
verhindern, dass Säure in Ihre Augen gelangt.
Wenn Säure in Ihre Augen gelangt, spülen Sie
sie sofort mit klarem Wasser aus und suchen
Sie einen Arzt auf.
Abbildung 7.7 - Batterieflüssigkeitsstand
Nehmen Sie die Deckel von der Batterie ab und
sehen Sie nach, ob die Batterieflüssigkeit alle
einzelnen Kammern bis jeweils 6 mm unter der
Einfüllkante bedeckt.
■
Hydraulikölstand
So prüfen Sie den Hydraulikölstand:
Senken Sie die Ausleger vollständig ab und
vergewissern Sie sich, dass die Stabilisatoren in der
Verstauposition sind.
Abbildung 7.8 - Hydraulikölstand
Der Hydraulikölstand sollte zwischen den beiden
Markierungen an der Plakette liegen.
Füllen Sie bei Bedarf Hydrauliköl am Einfüllstutzen nach
(siehe Abbildung 7.9). Typ und Sorte des Hydrauliköls
sind Kapitel 3 "Spezifikationen" angegeben.
Abbildung 7.9 - Hydrauliköl nachfüllen
■
Hydrauliköl-Lecks
A
GEFAHR
Austretendes Hydrauliköl kann zu Bränden,
Stürzen (durch Ausrutschen), Schnitt- und
Stichverletzungen (durch hohen Druck beim
Austreten) führen. Versuchen Sie nicht,
Lecks mit der Hand abzudichten. Lassen Sie
einen qualifizierten Wartungstechniker alle
Hydrauliköl-Lecks abdichten, bevor Sie mit der
MHP14AT arbeiten.
Hydrauliköl-Lecks sind gut sichtbar und können
überall auftreten.
Sehen Sie an der gesamten Maschine nach, ob
irgendwo Hydrauliköl austritt. Überprüfen Sie den
Boden unter der Maschine auf ausgetretenes Öl.
Inspizieren Sie die Enden des oberen und unteren
Auslegers auf austretendes Öl. Öl kann im Inneren
der Ausleger herunterlaufen und am Ende austreten.
7. Inspektion vor Betrieb