Avorsicht, Awichtig, Inspektion vor betrieb – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 44

Seite 7-4
Rev C
Abbildung 7.10 - Hydrauliköl-Lecks an
Anschlüssen und Schläuchen
Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Schläuche
auf Lecks. Überprüfen Sie die Schläuche auf
Anzeichen von Beschädigungen durch Reibung an
hervorstehenden Stellen des Fahrwerks.
■
Schrauben und Befestigungen
Führen Sie eine Sichtprüfung aller Befestigungen
durch, um sicherzustellen, dass keine Befestigung
fehlt oder lose ist.
Abbildung 7.11 - Kritische Stift-Halteschrauben
An kritischen Stift-Halteschrauben sind
Sicherungsscheiben angebracht; alle diese Scheiben
müssen vorhanden und unbeschädigt sein.
Abbildung 7.12 - Radmuttern
Achten Sie besonders auf alle Radmuttern und
Schrauben. Keine dieser Schrauben darf erkennbar
lose oder deformiert sein oder fehlen.
Überprüfen Sie außerdem die Felge, um
sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder
deformiert ist. Überprüfen Sie insbesondere die
Vertiefung, an der die Radmuttern angebracht sind.
A
VORSICHT
Ziehen Sie die Radmuttern nicht zu fest an. Zu
fest angezogene Radmuttern können die Felge
deformieren oder beschädigen. Dies kann beim
Schleppen zu Lauf- und Stabilitätsproblemen
führen.
A
WICHTIG
Die richtige Drehmomenteinstellung für die
MHP14AT / TL39T Radmuttern beträgt 68 Nm.
Ziehen Sie die Mutter nicht stärker an.
■
Räder und Reifen
Die Stabilität der MHP14AT / TL39T hängt
entscheidend von ihren Reifen ab.
Abbildung 7.13 - Reifenzustand
Überprüfen Sie alle Räder auf offensichtliche
Schäden, die zu einem Platten führen könnten.
❑
Reifendruck
Vergewissern Sie sich, dass der Reifendruck
entsprechend der Plakette am Auflieger (hinter
dem Schutzblech, neben der Montagehalterung)
aufrechterhalten wird.
A
WICHTIG
Der richtige Reifendruck für die MHP14AT /
TL39T beträgt 45 psi oder 310 kPa (3,1 bar);
gemessen bei kalten Reifen.
Hinweis - Ersatzrad
Wenn Sie das optionale Ersatzrad angebracht haben,
vergessen Sie nicht, auch den Zustand und den
Reifendruck des Ersatzrads zu prüfen.
7. Inspektion vor Betrieb