4 elektroporations-protokoll – Eppendorf Multiporator - Electroporation Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Tabelle 2
Mindestspannungen, bei denen unter Berücksichtigung des Durchmessers der Zellen nach 10- bis 15-minütiger Inkuba-
tion im Elektroporationspuffer, der Elektroporationstemperatur und der unterschiedlichen Elektrodenabstände in den
Küvetten ein Membrandurchbruch stattfinden kann. Die aus dieser Tabelle ablesbaren Minimalwerte für die einzustel-
lende Pulsspannung können bei verschiedenen Zell-Linien den 2- bis 5fachen Wert betragen.
* Die maximal erreichbare Spannung, die mit dem Eukaryotenmodul des Multiporators
®
erreicht werden kann, beträgt
1200 Volt.
4.1.5 Präparation der DNA
Die DNA sollte hoch aufgereinigt vorliegen (A
260
/A
280
≥
1,8) und endotoxinfrei sein. Nach dem letzten Aufreinigungs-
schritt sollte sie direkt in Wasser und nicht in TE-Puffer aufgenommen werden.
4.1.6 Auswahl der Temperatur
Die Elektroporation kann alternativ bei Raumtemperatur oder bei 4 °C durchgeführt werden (siehe Kapitel 3.6).
Experimente zur Etablierung neuer Protokolle finden in der Regel bei Raumtemperatur statt.
Wird jedoch zur Erzielung höherer Transfektionsraten bei 4 °C elektroporiert, ist zu beachten, dass die Zellen nach der
Elektroporation nicht länger als 2 Minuten auf Eis stehen und anschließend bei 37 °C inkubiert werden sollten.
Zelldurchmesser
in µm
Spannung
2 mm Küvette
Raumtemperatur
Spannung
4 mm Küvette
Raumtemperatur
Spannung
2 mm Küvette
4 °C
Spannung
4 mm Küvette
4 °C
5
530
1100
1100*
*
10
270
540
540
1100
15
180
360
360
710
20
130
260
260
530
25
110
220
220
430
30
90
180
180
360
35
80
160
160
310
40
70
140
140
270
45
60
120
120
240
50
50
100
100
210
60
40
80
80
160
80
30
60
60
120
4 Elektroporations-Protokoll
4 Elektroporations-Protokoll
Multipor_Appli_E_poration_de.fm Seite 16 Montag, 30. Januar 2006 2:16 14