7 anhang – Eppendorf Multiporator - Electroporation Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Tabelle 3
Die von Eppendorf angebotenen Elektroporationspuffer werden auf die folgenden wichtigen Qualitätskriterien hin über-
prüft:
•
Leitfähigkeit
•
pH-Wert
•
Osmolarität
•
Sterilität
•
Mycoplasmen
•
Endotoxine
•
Pyrogene
•
Zytotoxizität
*
Die Reinheit von myo-Inositol kann chargenweise unterschiedlich sein. Es soll so rein sein, dass bei einem Wert von
280 mOsmol/kg in aqua bidest. eine Leitfähigkeit von 10 µS/cm nicht überschritten wird. Die Leitfähigkeit einzelner
Chargen
sollte
vor der Pufferherstellung gemessen werden.
Gewünschte Osmolarität
ml hypoosmolarer Puffer (ml)
ml isoosmolarer Puffer
90 mOsmol/kg
10
0
150 mOsmol/kg
6.8
3.2
200 mOsmol/kg
4.2
5.8
250 mOsmol/kg
1.6
8.4
280 mOsmol/kg
0
10
Poration (hypoosmolar)
Poration (isoosmolar)
Wasser (aqua bidest steril)
Auffüllen auf 1000 ml
Auffüllen auf 1000 ml
KCl
25 mM
25 mM
KH
2
PO
4
0,3 mM
0,3 mM
K
2
HPO
4
0,85 mM
0,85 mM
myo-Inositol *
ad 90 mOsmol/kg
ad 280 mOsmol/kg
pH-Wert
7,2 ± 0,1
7,2 ± 0,1
Leitfähigkeit bei 25 °C
3,5 mS/cm ± 10 %
3,5 mS/cm ± 10 %
7.2 Volumina des Hypo- und Isoosmolaren Puffers zur Einstellung der gewünschten Osmolarität (10 ml)
7.3 Zusammensetzung der Puffer für die Elektroporation
7 Anhang
7 Anhang
Multipor_Appli_E_poration_de.fm Seite 24 Montag, 30. Januar 2006 2:16 14