7 anhang – Eppendorf Multiporator - Electroporation Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Abb. 4a:
Minimale Pulsspannungen, die zum Durchbruch der Zellmembran führen.
Die minimale Pulsspannung ist abhängig vom Zelldurchmesser nach 10- bis 15-minütiger Inkubation im Elektropora-
tionspuffer, von der Temperatur und von der Spaltbreite (Elektrodenabstand) der Küvette. Die graphisch 4a) und tabella-
risch 4b) dargestellten Werte können dazu verwendet werden, um die optimale Pulsspannung am Multiporator
®
einzu-
stellen. Die optimale Pulsspannung kann bei Suspensionszellen den 2- bis 3fachen Wert und bei adhärenten Zellen den
2- bis 5fachen Wert erreichen.
* Die maximal erreichbare Spannung, die mit dem Eukaryotenmodul des Multiporators
®
erreicht werden kann, beträgt
1200 Volt.
Abb. 4b
Zelldurchmesser
in µm
Spannung
2 mm Küvette
Raumtemperatur
Spannung
4 mm Küvette
Raumtemperatur
Spannung
2 mm Küvette
4 °C
Spannung
4 mm Küvette
4 °C
5
530
1100
1100*
*
10
270
540
540
1100
15
180
360
360
710
20
130
260
260
530
25
110
220
220
430
30
90
180
180
360
35
80
160
160
310
40
70
140
140
270
45
60
120
120
240
50
50
100
100
210
60
40
80
80
160
80
30
60
60
120
7.1 Hilfsmittel zur Bestimmung der Mindestspannung, die am Multiporator
®
einzustellen ist
0
2 0 0
4 0 0
6 0 0
8 0 0
1 0 0 0
1 2 0 0
1 4 0 0
0
20
40
60
80
100
4
°C
RT
Küvette: 2 mm Elektrodenabstand
400 µl Volumen
Spannung in V
Durchmesser der Zelle in µm
0
4 0 0
8 0 0
1 2 0 0
1 6 0 0
2 0 0 0
2 4 0 0
2 8 0 0
0
20
40
60
80
100
4
°C
RT
Küvette: 4 mm Elektrodenabstand
800 µl Volumen
Spannung in V
Durchmesser der Zelle in µm
7 Anhang
7 Anhang
Multipor_Appli_E_poration_de.fm Seite 23 Montag, 30. Januar 2006 2:16 14