Metrohm VESUV Benutzerhandbuch
Seite 17

12
•• 2. Anschluss der Geräte
Vesuv 3.0
Titroprocessor 726
Kabel
Rechner 25pol
6.2125.060
Rechner 9pol
6.2125.110
Arbeiten Sie wenn möglich mit folgenden RS-Parametern:
9600 Baud, 8 Data Bit, 1 Stop Bit und keine Parität. Der
Handshake muss wie folgt eingestellt werden:
•
HWeinf (wenn der Titroprocessor an einem ComPort an-
geschlossen ist)
•
SWChar (wenn der Titroprocessor über einen Softswitch
angeschlossen ist)
Die RS-Parameter können am Titroprocessor unter "Konfig,
Schnittstellen" eingegeben werden.
Hinweise
•
Für Arbeiten mit Vesuv brauchen Sie die Programmver-
sion 5.726.0012 oder höher.
•
Senden Sie mindestens den Report der Rohdaten:
Einstellung am 726 unter "Methode, *Report"
Falls Sie Reports speichern wollen, sollten Sie z.B. zu-
sätzlich den Report "Methode, *Standard" senden.
Wichtig: Senden Sie keine Kurven vom Titroprocessor
an Vesuv! Die Vesuv-Kurve wird aus der Messpunktliste
erstellt, welche vom Gerät gesendet wird.
•
Die Reports müssen gesendet und nicht gedruckt wer-
den.
•
Stellen Sie die Datenübertragung auf "LIMS"
Einstellung unter "Konfig, Schnittstellen"
•
Wenn Sie mit einer Waage arbeiten, die am PC ange-
schlossen ist, müssen Sie den Waagentyp am 726 vor-
wählen.
Einstellung unter "Konfig, Schnittstellen"
•
Von der Report-Kopfzeile kann nur die erste Zeile in die
Datenbank eingelesen werden.
•
Werden Probendaten (Probenidentifikationen, Einmass)
während der Bestimmung geändert, können sie in den
einzelnen Unterbestimmungen verschieden sein.
•
Formeln mit Spezialausdrücken (TST) können in Vesuv
nicht nachgerechnet werden.