Reports – Metrohm VESUV Benutzerhandbuch
Seite 58

Vesuv 3.0
5. Datalogger
•• 53
Überwachung der Grösse der Datenbank
Warnung ausgeben... Überwachung der Grösse der Daten-
bank, in der die Bestimmungsdaten gespeichert
werden. Stellen Sie die Grösse anhand des
verfügbaren Platzes auf der Festplatte Ihres
PC's ein.
Mit dem Button <abc> können Sie einen Text
eingeben, der als Meldung beim Überschreiten
der angegebenen Grösse erscheinen soll.
Reports
Menüpunkt: "Gerätefenster, Eigenschaften, Reports"
Symbolleiste:
Maus:
Rechte Maustaste im Gerätefenster
Tastatur:
Alt + Eingabetaste
Hier definieren Sie, was mit den Reports geschehen soll, die
von den Geräten an Vesuv gesendet werden. Die Funktionen
sind erst aktiv, wenn das Gerätefenster schon einmal ange-
meldet war: Wenn die Auswahlfelder leer sind, verlassen Sie
den Dialog "Gerätefenster, Gerätefenster verwalten" und öff-
nen Sie das Fenster "Gerätefenster, Eigenschaften, Reports"
nochmals.
Speichern, Rohreports:
Die markierten Rohreports werden in der Da-
tenbank gespeichert und können dort gesichtet
und ausgedruckt werden. Voraussetzung ist,
dass die entsprechenden Rohreports vom
Analysengerät gesendet werden.
Mit dem Button <Alle> werden alle Reports
markiert, mit <Keine> alle desaktiviert.
Sofort drucken von Rohreports:
Die markierten Rohreports werden sofort nach
der Bestimmung auf dem PC-Drucker gedruckt.
Voraussetzung ist, dass die entsprechenden
Rohreports vom Analysengerät gesendet wer-
den.
Mit dem Button <Alle> werden alle Reports
markiert, mit <Keine> alle desaktiviert.
Beim Titroprocessor 726 können die Rohreports
nicht unmittelbar nach der Bestimmung ge-
druckt werden. Sie können die Rohreports je-
doch aus der Datenbank drucken.
Vesuv-Report: