Bedienungslehrgang, Allgemeines arbeiten mit dem datalogger, Umgang mit den bestimmungsresultaten – Metrohm VESUV Benutzerhandbuch
Seite 28: Allgemeines

Vesuv 3.0
3. Bedienungslehrgang
•• 23
3. Bedienungslehrgang
In diesem Kapitel werden Sie anhand von Beispielen in die
Bedienung von Vesuv eingeführt. Sie erhalten einen ersten
Einblick in die Möglichkeiten von Vesuv.
Allgemeines
Vesuv besteht aus 2 Programmteilen: Dem Datenlogger und
der Vesuv-Datenbank.
Nach der Installation finden Sie die beiden Symbole der Pro-
grammteile von Vesuv auf Ihrem Desktop:
Symbol für den Datenlogger.
Der Datenlogger empfängt die Bestimmungsdaten und spei-
chert sie in der Vesuv-Datenbank. Ausserdem können Ge-
rätemethoden im PC gespeichert werden.
Die Vesuv-Datenbank stellt die Bestimmungsdaten dar und
verwaltet sie. Hier haben Sie ausserdem die Möglichkeit,
Analysenergebnisse nachzurechnen.
Hilfe
Mit der Taste <F1> können Sie überall Hilfe für das aktuelle
Thema anfordern.
Grüne Texte können Sie jeweils anklicken. So verzweigen
Sie zu einem anderen Hilfethema.
Lila Texte
kennzeichnen jeweils den Dialogpunkt im ent-
sprechenden Fenster. In einigen Fällen wird die
Farbe auch zum Hervorheben wichtiger Infor-
mation verwendet.
Backup
Führen Sie periodisch eine Datensicherung durch. Sie kön-
nen das Zeitintervall für die Datensicherung auch überwa-
chen lassen, siehe Seite 101.
!