Metrohm VESUV Benutzerhandbuch
Seite 55

50
•• 5. Datalogger
Vesuv 3.0
Inkrementell
Wählen Sie "Inkrementell", wenn die Überwachung in be-
stimmten Zeitintervallen ansprechen soll, z.B. täglich oder
wöchentlich.
Intervall
Wählen Sie:
. Stunden
. Tage
. Wochen
. Tag in der Woche, z.B. jeden Montag oder je-
den 2. Montag
. Tag im Monat, z.B. jeden ersten
Wenn Sie das Zeitintervall ändern, wird der
Zeitzähler genullt.
Tageszeit
Geben Sie die Uhrzeit an, wo die Meldung er-
scheinen soll. Mit dem Button <jetzt> stellen Sie
die aktuelle Uhrzeit ein.
Ersten Termin berechnen ab
heute: vom aktuellen Termin an. Wenn Sie die-
se Option wählen wird der nächste Termin so-
fort berechnet. Sie ersehen dies aus Liste der
Termine im unteren Teil des Fensters.
letztem Termin: vom letzten gesetzten Termin
an. Falls der entsprechende Test noch nie
überwacht wurde, wird das Datum des ersten
Starts des Vesuv Dataloggers genommen.
letzter Protokollierung: vom letzten durchge-
führten Testtermin an, d.h. der letzte Termin,
der für diesen Test protokolliert wurde. Falls
das Testprotokoll noch leer ist, wird das Datum
des ersten Starts des Vesuv Dataloggers ge-
nommen.
Fixer Termin
Wählen Sie "Fixer Termin", wenn die Überwachung an einem
bestimmten Datum ansprechen soll, z.B. am 1.Mai 1999.
Datum
Setzen Sie das Datum. Der Button <heute>
setzt das aktuelle Datum.
Tageszeit
Geben Sie die Uhrzeit an, wo die Meldung er-
scheinen soll. Mit dem Button <jetzt> stellen Sie
die aktuelle Uhrzeit ein.
Wiederholfrequenz der Meldung
Meldung wiederholen jeweils nach
Geben Sie die Wiederholfrequenz für das Er-
scheinen der Meldung ein. Die Meldung wird
wiederholt bis die Überwachung bestätigt