Gerätefenster für analysengeräte – Metrohm VESUV Benutzerhandbuch
Seite 50

Vesuv 3.0
5. Datalogger
•• 45
Gerätefenster für Analysengeräte
Im Titelbalken steht der Name des Gerätefen-
sters.
Anwender
Hier können Sie einen Anwendernamen aus-
wählen oder eingeben. Damit Sie die Namen
auswählen können, müssen Sie diese unter
dem Menüpunkt "Extras, Einstellungen" eintra-
gen, siehe Seite 64.
Anmerkung Sie können eine Anmerkung eingeben, die in
der Datenbank zusammen mit den Bestim-
mungsdaten gespeichert wird.
Die Anmerkung kann nach der Bestimmung ge-
ändert und mit dem Button
(oder Menüpunkt
"Gerätefenster, Anmerkung nachtragen") zum
letzten Datensatz in die Datenbank gesendet
werden. Ein evtl. schon vorhandene Anmerkung
wird überschrieben.
Status
gibt den aktuellen Gerätefensterstatus an.
Titrationen
gibt die Anzahl der Bestimmungen an, die seit
dem letzten Start des Gerätefensters in Vesuv
empfangen wurden.
Datenbank
gibt den Namen und den Pfad der Datenbank
an, wo die Bestimmungsdaten des Gerätefen-
sters gespeichert werden.
Im unteren Balken sehen Sie, ob dem Gerät ei-
ne Waage zugeordnet ist und der Name der
Waage, welche zugeordnet wurde, siehe Seite
60.
Ist die automatisch zugeordnet, steht neben
dem Waagensymbol "Automatisch".
Im unteren Balken sehen Sie an welchem Port
das Gerät angeschlossen ist.
Jedes angeschlossene Analysengerät
erhält ein eigenes Gerätefenster. Das
Fenster zeigt die wichtigste Information
zum Gerätefenster. Wenn das Fenster
selektiert ist können die Gerätefen-
sterfunktionen mit der rechten Mausta-
ste bedient werden.