Geräteüberwachung – Metrohm VESUV Benutzerhandbuch
Seite 54

Vesuv 3.0
5. Datalogger
•• 49
Schnittstelle den PC und eine Waage via Ab-
zweigstecker angeschlossen haben.
Wenn Sie den Com-Port neu einstellen oder wechseln, soll-
ten Sie die Kommunikation testen, siehe Seite 46.
Geräteüberwachung
Menüpunkt: "Gerätefenster, Eigenschaften, Überwachung"
Symbolleiste:
Maus:
Rechte Maustaste im Gerätefenster
Tastatur:
Alt + Eingabetaste
Sie können drei verschiedene Gerätezustände zeitlich über-
wachen: Kalibrierung, GLP-Test und Service. Wenn das
Überwachungsintervall abgelaufen ist, wird am PC eine Mel-
dung ausgegeben. Aktivieren Sie dazu den entsprechenden
Test mit .
Im unteren, linken Teil des Fensters wird die Meldung ange-
zeigt, welche beim Ansprechen der Überwachung ausgege-
ben wird. Diese Meldung können Sie mit dem Button
<Ausgabetext> editieren.
<Bearbeiten> Sie können das Zeitintervall oder das Datum
für die Überwachung setzen, siehe unten.
<Bestätigen> Wenn Sie den Test durchgeführt haben kön-
nen Sie das bestätigen. Durch das Bestätigen
wird der Zeitzähler auf Null gesetzt oder der
nächste Termin wird abgefragt, siehe Seite 51.
<Protokollierung> Sie können das Protokoll der Überwa-
chungen für das Gerät sichten, siehe Seite 51.
<Ausgabetext> Sie können eine Meldung eingeben. Diese
Meldung erscheint am PC wenn das Überwa-
chungsintervall abgelaufen ist, siehe Seite 52.
Überwachung, Termine bearbeiten
Menüpunkt "Gerätefenster, Eigenschaften, Überwachung,
<Bearbeiten>"
Hier bearbeiten Sie die Termine für die Geräteüberwa-
chungsfunktionen. Wenn der gesetzte Termin erreicht ist,
wird am PC eine Meldung ausgegeben.