4 sicherheitshinweise, 1 elektrische sicherheit, 2 allgemeine vorsichtsregeln – Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch
Seite 13: Sicherheitshinweise, Elektrische sicherheit, Allgemeine vorsichtsregeln

1 Einleitung
826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung
5
1.4
Sicherheitshinweise
Warnung!
Dieses Gerät darf ausschliesslich gemäss den Angaben in dieser
Gebrauchsanweisung betrieben werden.
1.4.1
Elektrische Sicherheit
Beachten Sie folgende Richtlinien:
•
Nur qualifiziertes Metrohm-Personal sollte Servicearbeiten an elekt-
ronischen Bauteilen ausführen.
•
Öffnen Sie das Gehäuse nur zum Batteriewechsel. Im Inneren des
Gehäuses befinden sich keine Teile, die durch den Benutzer gewar-
tet oder ausgetauscht werden können. Das Wechseln der Batterien
ist in Kap. 8.4 beschrieben.
Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen
des internationalen Standards IEC 61010-1 gewährleistet. Folgende
Punkte sind aber zu beachten:
Gefahr!
Achten Sie darauf, dass sich das externe Netzteil immer an einem tro-
ckenen Platz befindet. Schützen Sie es vor direkter Einwirkung von
Flüssigkeiten.
Warnung!
Elektronische Bauteile sind empfindlich gegenüber statischer Ladung
und können durch Entladungen zerstört werden. Bevor Sie daher
elektrische Steckverbindungen an der Geräterückseite lösen bzw.
einstecken, schalten Sie das pH-Meter aus.
1.4.2
Allgemeine Vorsichtsregeln
Umgang mit Lösungen
Warnung!
Beim Arbeiten mit Wasser oder Lösungen in direkter Nähe des
pH-Meters vermeiden Sie bitte übermässiges Spritzen der verwende-
ten Flüssigkeiten auf das Gehäuse des Gerätes oder des Netzteils.
Solche Spritzer sollten Sie möglichst umgehend entfernen, um ein
Eindringen in das Innere des Gerätes oder des Netzteils in jedem Fall
zu vermeiden.
Reinigen sie das Plexiglas-Display auf keinen Fall mit organischen Lö-
sungsmitteln wie z. B. Aceton.