2 messwertspeicher, 1 messwerte speichern, 2 messwerte drucken – Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch

Seite 48: 3 messwerte anzeigen, Messwertspeicher, Messwerte speichern, Messwerte drucken, Messwerte anzeigen

Advertising
background image

7.2 Messwertspeicher

40

826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung

7.2

Messwertspeicher

Das pH-Meter kann bis zu 200 Messwerte mit Zusatzinformationen

speichern. Sie können die Messwerte je nach Speicher-Kriterium sofort,

in festen Zeitabständen, nach Erreichen des Driftkriteriums oder nach

Änderung um einen bestimmten Betrag speichern.
Die entsprechenden Geräteeinstellungen werden unter configurati-

on/store vorgenommen. Eine genaue Beschreibung dieser Konfigura-

tion finden Sie in Kap. 5.3.

7.2.1

Messwerte speichern

Das Speichern von Messwerten erfolgt durch Drücken von <OK> im

Menü << store >>. Jeder Speichervorgang wird mit einer Meldung an-

gezeigt, z. B.:

mv 5 stored

Mit dem Speichern des 200. Messwertes und bei jedem weiteren Spei-

cherversuch gibt das pH-Meter eine entsprechende Warnmeldung aus:

mv memory overflow

Sie haben nun die Möglichkeit, im Menü << recall >> die gespeicher-

ten Messwerte zu sichten bzw. den gesamten Messwertspeicher zu lö-

schen (siehe Kap. 7.2.3).

7.2.2

Messwerte drucken

Eine Ausgabe aller gespeicherten Messwerte über die Infrarot-

Schnittstelle an einen Drucker oder Computer erfolgt als Messwertspei-

cher-Report (siehe Kap. 7.1.7) bzw. PC/LIMS-Report (siehe Kap. 7.1.8).

Wählen Sie mval im Menü << report >> für den Messwertspeicher-

Report bzw. pc/lims für einen PC/LIMS-Report.

7.2.3

Messwerte anzeigen

Rufen Sie im Menü << recall >> den Dialog zur Anzeige bzw. zum

Löschen gespeicherter Messwerte auf:

meas.value memory

>show meas.val

del mv store: no

Wählen Sie den Punkt show meas.val, um zur entsprechenden Anzei-

ge zu gelangen. Zuerst wird immer der zuletzt gespeicherte Messwert

mit der höchsten Nummer angezeigt:

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: