3 grenzen, Grenzen – Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch
Seite 40

6.1 pH-Messung (Modus pH)
32
826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung
Die übrigen gespeicherten Puffertabellen sind in Kap. 9.3 beschrieben.
Während der Kalibrierung zeigt das pH-Meter den Typ und den tempe-
raturspezifischen pH-Wert des erkannten Puffers an. Bei Temperaturen
innerhalb der 5 °C-Intervalle wird der pH-Wert dabei linear interpoliert.
buff.type:
special
Wenn Sie andere als die beschriebenen Puffer verwenden möch-
ten, benötigen Sie den genauen pH-Wert jedes Puffers für die
Temperatur, bei der Sie kalibrieren. Diese pH-Werte können Sie
hier eintragen. Bei der Kalibrierung können sie dann vor jeder
Messung noch einmal angepasst werden.
Generell gilt: Sie können nur in definierten Temperaturbereichen kalib-
rieren. Sonst erscheint die Fehlermeldung:
buffer not defined
6.1.3
Grenzen
param
:
├
cal.limits
: ├
lo.lim.slope
├
up lim.slope
├
lo.lim.pH(0)
└
up lim.pH(0)
Die wichtigsten Kalibrierdaten wie Steilheit und pH(0) müssen innerhalb
der hier definierbaren Grenzen liegen, damit sie automatisch über-
nommen werden.
lo.lim.slope
1.0...95.0...999.9 %
up lim.slope
1.0...103.0...999.9 %
lo.lim.pH(0)
0.00...6.40...99.99
up lim.pH(0)
0.00...8.00...99.99
Liegt ein Wert der ermittelten Kalibrierdaten ausserhalb dieser Grenzen,
wird im Anschluss an die Kalibrierung folgende Meldung angezeigt:
cal. out of limits
Sie können diese Kalibrierdaten mit <OK> trotzdem akzeptieren oder
mit <QUIT> verwerfen.