Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch
Seite 32

5.2 Messwerte ausdrucken
24
826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung
time int.:
1...4...99'999 s
Die automatische Messwerterfassung kann in Zeitintervallen von
bis zu 1 s erfolgen. Beachten Sie bitte, dass für die Verwendung
niedriger Zeitintervalle die Datenmenge jedes Messwertes für die
Ausgabe angepasst werden muss, da sonst der Zwischenspei-
cher des angeschlossenen Druckers zu schnell gefüllt wird. So
sollte z. B. der Reportkopf nur einmal zu Beginn der Messreihe
ausgedruckt werden. Andernfalls können Daten verloren gehen.
In diesem Fall sollten Sie die Messwerterfassung durch eine ver-
gleichbare Verwendung des Messwertspeichers in Erwägung zie-
hen (siehe Kap. 5.3).
stop time:
0...999'999 s
Die Zeit, nach der eine automatische Messreihe beendet wird,
kann in ganzen Sekunden festgelegt werden. Sie können eine
Messreihe auch ohne feste Stoppzeit unbegrenzt laufen lassen
und manuell mit <QUIT> stoppen, indem Sie diese Einstellung
auf den Standardwert '0 s' setzen.
print crit.:
drift
Bei diesem Druckkriterium wird ein Messwert nach Drücken von <OK>
im Menü << print >> erst dann ausgedruckt, wenn die Meldung
drifting... nicht mehr angezeigt wird.
date & time:
on, off
rep.header:
once, always, off
cal.report:
on, off
Diese Einstellungen entsprechen denen des Druckkriteriums 'im-
med.' (siehe oben).
print crit.:
change
Bei diesem Druckkriterium wird der nächste Messwert erst dann auto-
matisch gedruckt, wenn der Unterschied zum vorhergehenden Mess-
wert grösser ist als der hier definierte Wert delta pH/T/mV.
date & time:
on, off
rep.header:
once, always, off
cal.report:
on, off
Diese Einstellungen entsprechen denen des Druckkriteriums 'im-
med.' (siehe oben).
delta pH:
0.10...0.50...16.00 pH
delta T:
0.1...0.5...100.0 °C
delta mV:
0.1...30.0...999.9 mV