Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch
Seite 31

5 Konfiguration
826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung
23
print crit.:
immed., time, drift, change, off
Je nach Druckkriterium wird ein Messwertreport entweder sofort, in be-
stimmten Zeitabständen, nach Erfüllen der Driftbedingung oder nach
Überschreiten eines Messwertunterschiedes auf einen Drucker aus-
gegeben.
print crit.:
immed.
Bei dieser Einstellung wird mit dem Betätigen von <OK> im Menü
<< print >> ein Messwert-Report ausgegeben. Dazu können die fol-
genden Optionen genutzt werden:
date & time:
on, off
Hier können Sie wählen, ob mit jedem ausgegebenen Messwert
das Datum und die Uhrzeit der Messwerterfassung ausgegeben
werden. Dies kann unabhängig von der Verwendung eines Re-
portkopfes geschehen.
rep.header:
once, always, off
Üblicherweise wird jeder Messwert zu Dokumentationszwecken
zusammen mit dem Reportkopf ausgegeben. Den genauen Inhalt
des Reportkopfes definieren Sie unter configuration/report
(siehe oben).
Bei einer grösseren Serie von manuell ausgelösten Messungen
kann es ratsam sein, den Reportkopf nur einmal mit dem ersten
Messwert zu drucken. Dazu sollten alle Messungen unter den
gleichen Bedingungen erfolgen.
Hinweis!
Der Reportkopf erscheint erst dann wieder, wenn Sie das Gerät
aus- und wieder einschalten.
cal.report:
on, off
Hier haben Sie die Möglichkeit, z. B. im Rahmen einer GLP-
Dokumentation jeden Messwert zusätzlich mit den dazugehöri-
gen Kalibrierdaten der verwendeten Elektrode zu dokumentieren.
print crit.:
time
Sie können mit diesem Druckkriterium die Messwerte in festen Zeitinter-
vallen automatisch erfassen und ausgeben. Dazu dienen die folgenden
Optionen:
date & time:
on, off
rep.header:
once, always, off
cal.report:
on, off
Diese Einstellungen entsprechen denen des Druckkriteriums 'im-
med.' (siehe oben).