4 netzanschluss, 5 gerät einschalten, Netzanschluss – Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch
Seite 16: Gerät einschalten, Abb. 4: anschluss von sensoren

2.4 Netzanschluss
8
826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung
Abb. 4: Anschluss von Sensoren
4 Anschluss für potentiometrische Elektroden
pH-, ISE-, Redox- oder Silberelektroden mit integrierter oder
getrennter Bezugselektrode; Stecker F
5 Anschluss für getrennte Referenzelektrode
6 Anschluss für Temperatur-Sensor
Pt1000 oder NTC, anschliessbar mit zwei 2 mm Bananen-
stecker, ggf. Reduzieradapter für 4 mm Stecker B nötig
(6.2103.180 / 6.2103.190). Bitte beachten: Zwecks Störab-
schirmung muss der rote Stecker in die Buchse "Temp." ein-
gesteckt werden!
2.4
Netzanschluss
Das 827 pH lab besitzt ein externes Netzteil zur 6 V (DC)-Spannungs-
versorgung. Dieses wird mit dem 6 V -Netzanschluss 8 verbunden.
Folgende Netzgeräte sind erhältlich:
•
6.2161.010 Steckernetzgerät EU 230 V / 6 V DC
•
6.2161.020 Steckernetzgerät US 115 V/ 6 V DC
•
6.2161.030 Steckernetzgerät UK 230 V / 6 V DC
•
6.2161.040 Steckernetzgerät AUS 240 V / 6 V DC
Gefahr!
Achten Sie darauf, dass sich das Netzteil immer an einem trockenen
Platz befindet. Schützen Sie es vor direkter Einwirkung von Flüssigkei-
ten.
2.5
Gerät einschalten
Schalten Sie das pH-Meter mit der Taste < > ein. Das Gerät startet in
dem zuletzt aktiven Betriebsmodus zur Messung von pH, Temperatur
oder Potential.
Während des Einschaltvorgangs wird automatisch eine Geräte-
Prüfroutine durchlaufen. Sollte an dieser Stelle eine entsprechende Feh-
lermeldung ('Err x') angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre
zuständige Metrohm-Vertretung.