3 messpunkt-report, 4 kalibrier-report, 5 konfigurations-report – Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch
Seite 45: Messpunkt-report, Kalibrier-report, Konfigurations-report

7 Diverse Funktionen
826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung
37
7.1.3
Messpunkt-Report
Die Ausgabe des Messpunkt-Reportes erfolgt durch Drücken von
<OK> im Menü << print >>. Die folgenden Beispiele zeigen Varian-
ten dieses Report-Typs, welche durch verschiedene Konfigurationen
unter configuration/print definiert werden (siehe Kap. 5.2).
Eine typische Variante eines Messpunktreportes ist die Ausgabe eines
einzelnen Messwertes. Dazu wird das Druckkriterium 'immed.' oder
'drift' gewählt.
'mp
827 pH lab
01106 5.827.0010
print date
2005-01-27 14:24:38
pH = 6.958
23.6 °C NTC
==============
Soll einfach eine ganze Serie von Messwerten dokumentiert werden,
wählen Sie unter configuration/print die Option rep.header: once.
So wird der Reportkopf mit dem ersten Messwert zunächst einmal aus-
gegeben.
Hinweis!
Damit der Reportkopf für eine neue Messserie wieder gedruckt wird,
muss das pH-Meter aus- und wieder eingeschaltet werden.
Weiteres Drücken der Taste <OK> bewirkt dann jedes Mal die Ausga-
be eines weiteren Messwertes:
pH = 6.963
23.6 °C NTC
pH = 6.968
23.6 °C NTC
pH = 6.969
23.6 °C NTC
Eine solche Serie von Messwerten kann auch automatisch durch Wahl
des Druckkriteriums 'time' erstellt werden.
Mit dem Druckkriterium 'change' wird der nächste Messwert erst dann
automatisch gedruckt, wenn der Unterschied zum vorhergehenden
Messwert grösser ist als der unter configuration/print definierte
Wert delta pH/T/mV.
7.1.4
Kalibrier-Report
Im Anschluss an eine Kalibrierung können Sie einen Kalibrier-Report
ausgeben lassen. Unter param/cal.settings/report legen Sie fest,
ob diese Reportausgabe automatisch nach Ablauf der Messung erfolgt.
7.1.5
Konfigurations-Report
Mit einem Konfigurations-Report werden die aktuellen Geräteeinstellun-
gen ausgedruckt.
<< print >>
<< report >>
cal
<< report >>
config