4 verschiedenes, Verschiedenes – Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

5.4 Verschiedenes

26

826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung

store crit.:

change

Der nächste Messwert wird erst dann automatisch gespeichert, wenn

der Unterschied zum vorhergehenden Messwert grösser ist als der hier

definierte Wert delta pH/T/mV.

delta pH:

0.10...0.50...16.00 pH

delta T:

0.1...0.5...100.0 °C

delta mV:

0.1...30.0...999.9 mV

stop time:

0...999'999 s

Das Speichern der Messwerte wird nach Ablauf der Stoppzeit be-

endet oder läuft unbegrenzt weiter ('0 s'). Ein Abbruch ist in je-

dem Fall mit <QUIT> möglich.

Mit dem Speichern des 200. Messwertes und bei jedem weiteren Spei-

cherversuch gibt das pH-Meter eine entsprechende Warnmeldung aus:

mv memory overflow

Sie haben nun die Möglichkeit, im Menü << recall >> die gespeicher-

ten Messwerte zu sichten oder den gesamten Messwertspeicher zu lö-

schen (siehe Kap. 7.2). Eine Ausgabe aller Messwerte als Report über

die Infrarot-Schnittstelle ist ebenfalls möglich (siehe Kap. 7.1.7).

5.4

Verschiedenes

configuration

:

auxil

last digit

IR interface

date

time

temp.sens.

power save

progr.

In diesem Untermenü werden verschiedene Grundeinstellungen in der

Konfiguration des pH-Meters vorgenommen.

last digit:

on, off

Schalten Sie diesen Parameter ein, wenn der pH-Wert mit drei Dezimal-

stellen bzw. die Spannung mit einer Dezimalstelle angezeigt werden

soll. Das Ausblenden kann sinnvoll sein, wenn die Lesbarkeit bei einem

sich schnell verändernden Messwert verbessert werden soll. Beachten

Sie bitte, dass durch diese Einstellung die Driftkontrolle einer Messung

nicht beeinflusst wird. Diese Einstellung bezieht sich ausschliesslich auf

die Anzeige.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: