Metrohm 827 pH lab Benutzerhandbuch
Seite 35

5 Konfiguration
826/827 pH-Meter Gebrauchsanweisung
27
IR interface
on, off
Die Infrarot-Schnittstelle wird mit diesem Parameter aktiviert bzw. deak-
tiviert. Standardmässig ist dieser Parameter ausgeschaltet.
Hinweis!
Sobald die Änderung dieses Parameters mit
<OK> bestätigt wurde,
schaltet das pH-Meter automatisch ab und wieder ein.
Funktioniert die Verbindung zwischen pH-Meter und Drucker einwand-
frei, wird dies mit dem Symbol links unten auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
Befindet sich beim Einschalten des Gerätes kein Drucker im Sendebe-
reich bzw. ist der Drucker ausgeschaltet, erscheint folgende Meldung:
no IR connection
Beachten Sie in diesem Fall den Sendebereich der Infrarot-Schnittstelle
(siehe Kap. 2.6) bzw. schalten Sie den Drucker ein. Das pH-Meter muss
nun aus- und wieder eingeschaltet werden.
date
JJJJ-MM-TT
time
hh:mm:ss
Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. Dabei nimmt das
Programm schon bei der Eingabe nur sinnvolle Zahlen an.
temp.sens.:
NTC, Pt1000
Das 826/827 pH-Meter unterstützt die Verwendung zweier unterschied-
licher Temperaturmesstechniken: NTC ('Negative Temperature Coeffi-
cient'-Halbleiter) und Pt1000 (Platin-Widerstand). Daher muss hier die
Konfiguration entsprechend angepasst werden. Bei der Verwendung
von NTC-Sensoren ist zusätzlich die Eingabe zweier Kenngrössen des
Sensors erforderlich, welche Sie der Spezifikation des Sensors entneh-
men können:
R (25 °C)
10'000...30'000...100'000
B value
1'000...4'100...9'999
Die Standardwerte R (25 °C) = 30'000 Ω und B-Wert = 4'100 K passen
zur Verwendung einer Metrohm-Elektrode mit NTC-Fühler (z. B. LL-
Primatrode NTC 6.0228.0X0), wobei sich der B-Wert auf 25 °C und 50
°C bezieht. B-Werte anderer NTC-Sensoren basieren häufig auf unter-
schiedlichen Bezugstemperaturen (meist 25 °C / 50 °C – 100 °C). Bei
der Eingabe eigener Kenngrössen ist der Einfluss der zweiten Bezugs-
temperatur innerhalb der Messgenauigkeit eines NTC-Fühlers jedoch
vernachlässigbar.
power save:
off, 5, 15, 30, 60 min
Ist dieses Zeitintervall nach dem letzten Tastendruck abgelaufen, wird
das Gerät automatisch abgeschaltet.