Fingering (begleitmodus), Einfingerautomatik, Drücken sie die [single finger]-taste – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 22: Spielen der akkorde
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

FINGERING (Begleitmodus)
Einfingerautomatik
FINGERING
o o
SINGLE
FIN-
FINGER- GERED
Die automatische Begleitung bietet zwei mögliche Begleitmodi:
SINGLE FINGER (Einfingerautomatik) und FINGERED
(gegriffene Akkordbegleitung).
Im SINGLE FINGER-Modus können Sie Akkorde durch
Anschlägen von einer, zwei oder drei Tasten im Begleitungsab
schnitt der Tastatur “spielen”. Der FINGERED-Modus erfordert
normales Greifen der Akkorde. Das Instrument erzeugt dabei
eine passende Begleitung in Übereinstimmung mit den gespiel
ten Akkorden und dem gewählten Rhythmus.
• BEGLEITMODUS
Begleitungsabschnitt
(ACCOMPANIMENT SECTION)
(C1 -■ F|2)
Melodieabschnitt
(MELODY SECTION)
Bei aktiviertem Einfingerautomatik-Modus leuchtet die Anzeige der
[SINGLE FINGER]-Taste, während die Anzeige der [FINGERED]-
Taste leuchtet, wenn die gegriffene Akkordbegleitung gewählt
wurde. Die Begleitung setzt unabhängig vom gewählten Modus
ein, sobald Sie eine Taste im Begleitungsabschnitt der Tastatur
(C1 bis F#2) anschlagen.
* Die automatische Begleitung spielt auch dann weiter, wenn Sie
die Tasten im Begleitungsabschnitt loslassen. Sie müssen die
Tasten zum Wechseln des Akkords daher jeweils nur kurz
anschlagen.
* Wenn der SINGLE FINGER- bzw. FINGERED-Modus bei
gestopptem Rhythmus verwendet wird, erzeugt das Instrument
passende Baß- und Akkordklänge, wenn Sie Tasten im linken
Abschnitt der Tastatur anschlagen. Beim Wählen eines
anderen Rhythmus wird automatisch eine passende Stimme
abgerufen. Akkord- und Baßdaten werden auf den Kanälen 14
und 15 übertragen. Die Stimmen-Kanalzuordnung ist beliebig
einstellbar. (Die Kanalnummern bezeichnen MIDI-Kanäle; siehe
Seite 39.)
Mit dem SINGLE FINGER-Modus können Sie wunderschön
orchestrierte Begleitung mit Dur-, Seplim-, Moll- und Moll-
Septimakkorden durch einfaches Anschlägen von einer, zwei
oder drei Tasten im Begleitungsabschnitt der Tastatur hervor
zaubern.
1.
Drücken Sie die [SINGLE FiNGER]-Taste.
Die Anzeige der Taste leuchtet dabei zur Bestätigung auf,
und das PSS-51 schaltet automatisch in den Bereitschafts
zustand, was durch Blinken der drei Punkte im MULTI
DISPLAY sowie Leuchten der [SYNCHRO START/
STOP]-Anzeige bestätigt wird.
2.
Schiagen Sie eine oder mehrere Tasten im Begieitungs-
abschnitt der Tastatur an.
Die automatische Begleitung setzt mit dem gespielten
Akkord ein.
• SPIELEN DER AKKORDE:
Wenn Sie eine einzelne Taste im Begleitungsabschnitt anschla
gen, wird ein Dur-Akkord erzeugt. Für die meisten Kompositio
nen werden jedoch auch andere Akkorde gebraucht, z.B.
Septakkorde oder Mollakkorde. Solche Akkorde werden durch
gleichzeitiges Anschlägen von zwei oder drei Tasten im
Begleitungsabschnitt der Tastatur gespielt.
Dur-Akkorde
Die Taste des Grundtons anschla
gen.
Moll-Akkorde
Gleichzeitig die Taste des
Grundtons und eine schwarze
Taste links davon anschlagen.
Septakkorde
Gleichzeitig die Taste des
Grundtons und eine weiße Taste
links davon anschlagen.
Moll-Septakkorde
Gleichzeitig die Taste des
Grundtons und eine schwarze
sowie eine weiße Taste links
davon anschlagen.
ln den folgenden Beispielen ist “C” der Grundton.
2 0