Vor dem spielen, Wärme, feuchtigkeit, staub und erschütterungen, Elektrische störungen – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 3: Stösse und schläge, Speichererhalt, Anschliessen und abtrennen von kabeln, Instandsetzung/modifikationen, Reinigung, Vorsichtsmassregeln
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VOR DEM SPIELEN
VORSICHTSMASSREGELN
1. WÄRME, FEUCHTIGKEIT, STAUB UND ERSCHÜTTE
RUNGEN
Setzen Sie das Instrument nicht extremer Wärme oder Luft
feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie außerdem die Aufstellung an
Orten, wo es übermäßig viel Staub oder Erschütterungen
ausgesetzt ist, da diese Faktoren mechanische Schäden verursa
chen können.
2. ELEKTRISCHE STÖRUNGEN
Da das PSS-51 digitale Schaltungen enthält, kann es bei zu
dichter Plazierung den Empfang von Femseh- und Rundfunkge
räten stören. Stellen Sie das Instrument daher in ausreichender
Entferung zu solchen Geräten auf.
3. STÖSSE UND SCHLÄGE
Starke Erschütterungen können das Instrument schwer beschädi
gen. Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem PSS-51 um!
7. SPEICHERERHALT
Die Speicherschutzsehaltung des PSS-51 wird von Netzstrom
oder Batterien gespeist. Gespeicherte Daten bleiben bei ausge
schaltetem Instrument daher erhalten, solange es an einer
Steckdose angeschlossen ist oder ausreichend starke Batterien
eingelegt sind. Wenn das Netzkabel abgetrennt wird und keine
Batterien eingelegt sind, gehen die Daten im Speicher verloren.
Sorgen Sie daher dafür, daß das Geräts stets mit Spannung
versorgt wird, insbesondere dann, wenn Songs und Vorein
stellungen gespeichert sind.
Yamaha kann nicht für Schäden haftbar gemacht
werden, die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückführ-
bar sind.
4. ANSCHLiESSEN UND ABTRENNEN VON KABELN
Bevor Sie das PSS-51 an andere Geräte anschließen oder ein
Verbindungskabel abtrennen, müssen alle Geräte AUSGE
SCHALTET werden. Halten Sie die Kabel, auch das Netzkabel,
beim Anschließen stets am Stecker; ziehen Sie beim Abtrennen
niemals am Kabel selbst. Falls das Instrument voraussichtlich
längere Zeit nicht gebraucht wird, ziehen Sie vorsichtshalber
den Netzstecker.
¥■
INSTANDSETZUNG/MODiFiKATiONEN
Das PSS-51 enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Überlassen Sie alle Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten dem
qualifizierten Yamaha Kundendienst. Öffnen des Gehäuses und
eigenmächtige Eingriffe haben unweigerlichen Verlust des
Garantieschutzes zur Folge.
6. REINIGUNG
Wischen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen Tuch vom
Gehäuse ab. Chemkalien wie Benzin oder Verdünner dürfen auf
keinen Fall verwendet werden!