Törungsbeseitigung – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 49
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

S
törungsbeseitigung
ANHANG
SYMPTOM
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFE
Knackgeräusch von den Lautsprechern
beim Ein- und Ausschalten.
Anfänglicher Stromstoß.
Dies ist normal.
Kein Ton.
MASTER VOLUME-Regler ist zu niedrig
eingestellt.
MASTER VOLUME-Regler höher einstel
len.
VOL-Funktion (VOICE EFFECT) ist auf
einen zu niedrigen Wert oder “0”
eingestellt.
Einen größeren VOL.-Wert einstellen.
Stecker ist an der HEADPHONES/AUX
OUT-Buchse angeschlossen.
Stecker aus der Buchse ziehen.
Anwählen einer Stimme oder eines
Rhythmus nicht möglich.
VOICE- bzw. STYLE-Taste wurde nicht
gedrückt.
Siehe Seite 14, 18.
Rhythmus läuft nicht an oder ist nicht zu
hören.
ACCOMP. VOL-Funktion (OVERALL
CONTROL) ist auf einen zu niedrigen
Wert eingestellt.
Siehe Seite 19.
AUTO ACCOMPANIMENT [START]-
Taste wurde nicht gedrückt.
Siehe Beschreibungen auf Seiten 20 bis
24.
Nach Drücken der (SYNCHRO START/
STOP]-Taste wurde keine Taste auf der
Tastatur angeschlagen.
Automatische Begleitung arbeitet nicht.
Kein Begleitmodus (FINGERED bzw.
SINGLE FINGER) aktiviert.
Einen der Begleitmodi aktivieren.
Harmonieeffekt kann nicht aktiviert
werden.
Der Vektor-Synthesizer ist eingeschaltet.
Den Vektor-Synthesizer ausschalten.
Beim Spielen mit automatischer Beglei
tung werden nicht die gewünschten
Akkorde erzeugt.
Es wurde versucht, im SINGLE FINGER-
Modus einen Akkord zu greifen (oder im
FINGERED-Modus einen Einfinger-
Akkord zu spielen).
Den Begleitmodus wechseln oder die
Akkorde dem gewählten Modus entspre
chend spielen.
Andere, oben nicht aufgeführte Störung.
Bedienung nicht möglich.
Der Mikrocomputer im Instrument war
statischer Elektrizität oder anderen
Störeinflüssen ausgesetzt.
i) Das Instrument ausschalten.
ii) Die Tasten [SINGLE FINGER] und
[FINGERED] gedrückt halten und das
Instrument dabei einschalten. Das
PSS-51 wird hierdurch rückgesetzt,
wonach wieder die werkseitigen
Vorgabeeinstellungen vorliegen.
Beachten Sie, daß bei der Rück
setzung alle gespeicherten Daten
gelöscht werden.
47