Drücken sie die [receive ch/clock on/off]-taste, Empfang, Übertragung – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 44: Drücken sie wieder die [memory bulk dumpj-taste, L j o, T r r
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. Drücken Sie die [RECEiVE CH/CLOCK ON/OFF]-Taste.
Der Funktionsstatus wird links im MULTI DISPLAY
angezeigt:
“E”
: Taktsteuerung freigegeben (EIN)
“d"
: Taktsteuerung gesperrt (AUS)
* Starten und Stoppen der automatischen Begleitung kann von einem
externen Gerät aus nicht gesteuert werden.
• Zuordnung von Stimmen zu den Empfangskanälen
Die [KBD TRANSMIT CH]-Taste ermöglicht auch die Einstel
lung einer Stimme für den gewählten Empfangskanal. Drücken
Sie hierzu die [VOICE]-Taste, und wählen Sie dann die
gewünschte Stimme im MULTI DISPLAY an. Die Stimmenzu
ordnung gilt dabei gleichzeitig für den Übertragungskanal mit
derselben Nummer.
Die Übertragung der Song-Daten dauert etwa 50 Sekunden,
wonach dann wieder die aktuelle Stimme im MULTI
DISPLAY angezeigt wird.
Während der Datenübertragung können Songs weder aufgenommen
noch wiedergegeben werden.
Empfang
Der Empfang von Song-Datenblöcken wird durch das andere
Gerät ausgelöst, wobei das PSS-51 augenblicklich die Toner
zeugung einstellt. Die Anzeige im MULTI DISPLAY ist dabei
dieselbe wie bei der Übertragung. Nachdem alle Daten empfan
gen wurden, ist im MULTI DISPLAY wieder die Nummer der
aktuellen Stimme zu sehen.
HINWEIS:
Wenn beim Empfang von Blockdaten eine Störung auftritt,
werden der Song-Speicher und der Voreinstellungsspeicher
vollständig gelöscht, wonach das PSS-51 wieder zum früheren
Betriebszustand zurückgeht.
■ MEMORY BULK DUMP (Übertragung und
Empfang von Speicherdaten)
Die MEMORY BULK DUMP-Funktion ermöglicht die
Übertragung aller Song-Speicher- und Voreinstellungsspeicher-
Daten zu einem anderen Gerät mit entsprechender Speicher
funktion, z.B. einem Sequenzer, einem Personal-Computer oder
einem zweiten PSS-51.
HINWEIS:
Bei Einstellungsfehlern "Rönnen die Song- und
Voreinstellungsdaten beider Geräte während der Übertragung
durcheinandergebracht und unbrauchbar gemacht werden. Richten
Sie sich daher bitte nach Prüfung der Kanalinformation beider
Geräte genau nach der folgenden Beschreibung.
1
.
2
.
Übertragung
Drücken Sie die [KBD TRANSMiT CH]-Taste.
Drücken Sie die [MEMORY BULK DUMPj-Taste.
Im MULTI DISPLAY erscheint dabei “b d p” (“bulk
dump”). Das PSS-51 stoppt eventuell ablaufende Toner
zeugungsprozesse und schaltet auf Bulk-Dump-Bereitschaft.
MEMORY
BULK DUMP
3.
Drücken Sie wieder die [MEMORY BULK DUMPj-Taste.
Die Datenübertragung läuft damit an. Im MULTI
DISPLAY wird der Übertragungsablauf durch Abzählen
von “b - 8” bis “b - 0” angezeigt.
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
MULTI DISPLAY
L J O
o o r
L - O
O O
- -
L
_ n
o
u
■ MIDI-FEHLERMELDUNGEN
Bei der Übertragung von MIDI-Daten auftretende Fehler werden
durch entsprechende Meldungen angezeigt. Die folgenden
Fehlermeldungen machen auf eine Störung aufmerksam:
Display
Bedeutung
L
C .
o r
u
♦ SPEICHERÜBERLAUF
Dieser Fehlerzustand tritt auf, wenn die
empfangene Datenmenge für den Puffer
speicher des PSS-51 zu groß ist. Beim
Erscheinen der Fehlermeldung “b f u”
stoppt das PSS-51 die Tonerzeugung.
L
F
U
♦ KANALÜBERLAUF
Dieser Fehlerzustand kann sowohl beim
Empfangen sowie auch beim Übertragen
von Daten auftreten. Für jeden MIDI-Kanal
sind als Polyphoniekapazität 28 gleichzeitig
spielbare Noten vorgegeben. Wenn diese
Grenze überschritten wird, erscheint “C f u”
im MULTI DISPLAY, wobei Meldungen für
überschüssige Noten nicht empfangen bzw.
übertragen werden. (Siehe auch STIMMEN/
POLYPHONIEÜBERSICHT auf Seite 46.)
t r r
♦ KONTROLLSUMMENFEHLER
Die Fehlermeldung “e r r” erscheint im
MULTI DISPLAY, wenn beim Empfang von
Datenblöcken (MEMORY BULK DUMP) ein
Datenfehler festgestellt wird. In diesem Fall
löscht das PSS-51 alle Daten im Song-
und Voreinstellungsspeicher und schaltet
danach wieder auf den früheren Betriebs
zustand.
AUTO ACCOMP BEAT
AUTO ACCOMP BEAT
AUTO ACCOMP BEAT
42