Starten sie die aufnahme, Oödd, Beenden sie die aufnahme – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 34: Nehmen sie weitere spuren auf, R u l i, Ci f
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3.
Starten Sie die Aufnahme.
Die Aufnahme kann auf zwei verschiedene Weisen gestar
tet werden:
i) Mit der [PLAY]-Taste der SONG MEMORY-Sektion.
RESET REWIND STOP
f=lL^
FAST
PLAY FORWARD
OÖDD
ii) Durch Anschlägen einer Taste oder eines Pads.
* Wenn bei der Aufnahme auf die AUTO ACCOMP.-
Spur ein Begleitmodus (SINGLE FINGER oder
FINGERED) aktiviert ist, wird die Aufnahme durch
Anschlägen einer Note oder eines Akkords im
Begleitungsabschnitt der Tastatur gestartet. Beim
Anschlägen einer Taste im Melodieabschnitt wird
lediglich der laufende Rhythmus aufgenommen.
Während der Aufnahme wird im [SONG#/MEASURE]-
Display die aktuelle Taktnummer angezeigt. Die blinkenden
Punkte geben den Takt im eingestellten Tempo an, wobei
auch die Anzeigen der gewählten Spuren weiterhin blinken
und das Metronom den Takt akustisch vorgibt. Bei der
Aufnahme auf die [AUTO ACCOMP.]-Spur ist das
Metronom nicht zu hören, da in diesem Fall der Rhythmus
selbst den Takt angibt.
PRAXISTIP:
Zum gleichzeitigen Aufnehmen auf die [AUTO
ACCOMP.]- und die [MELODY 1]-Spur können Sie zum
schnellen Aktivieren beider Spuren bei gedrückt gehaltener
[RECORDj-Taste die [PLAY]-Taste antippen.
Beenden Sie die Aufnahme.
Drücken Sie die [STOP]-Taste der SONG MEMORY-
Sektion, um die Aufnahme zu stoppen. Im Fall der [AUTO
ACCOMP.]-Spur kann die Aufnahme mit der [START/
STOP]-Taste der ACCOMPANIMENT CONTROL-Sektion
direkt oder durch einen Druck auf die [ENDINGJ-Taste
nach einem passenden Abschluß gestoppt werden. Nach
dem Stoppen der Aufnahme wird im [SONG#/MEASURE]-
Display wieder der erste Takt angezeigt, und die Anzeigen
der bespielten Spuren leuchten kontinuierlich.
RESET
FAST
FORWARD
0=0000
5.
Nehmen Sie weitere Spuren auf.
Wiederholen Sie den Vorgang (Schritte 1 bis 4) zum
Aufnehmen der anderen Spuren. Passen Sie dabei auf, daß
Sie nicht aus Versehen auf eine bereits fertig bespielte
Spur aufnehmen, da beim Starten der Aufnahme eventuell
bereits auf einer Spur gespeicherte Daten vom ersten Takt
ab gelöscht werden. Wenn Sie beim Aufnehmen weiterer
Spuren bereits fertige zur Kontrolle mithören möchten,
vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, daß deren
Anzeigen leuchten. Spuren, die nicht wiedergegeben
werden sollen, schalten Sie durch einen Druck auf die
zugehörige Taste ab, so daß die Spur-Anzeige erlischt.
• Länge des Songs
Die Spuren eines Songs können unterschiedlich lang sein.
Die Länge des Songs wird durch die längste Spur
vorgegeben. Wenn eine der [MELODY]-Spuren länger ist
als die [AUTO ACCOMP.]-Spur, werden die letzten
Takte ohne Begleitung wiedergegeben. Es empfiehlt sich
daher, die [AUTO ACCOMP.]-Spur zuerst aufzunehmen.
Wenn Sie sich den Schlußtakt zusätzlich auf einer
Spurübersicht vermerken, können Sie die folgenden
Aufnahmen an demselben Takt in einem melodischen
Finish enden lassen.
Die Kapazität des Song-Speichers beträgt etwa 2,800 Viertel
noten. Wenn der Song-Speicher vor dem Ende einer Aufnahme
voll wird, stoppt der Aufnahmevorgang unvermittelt. Im
[SONG#/MEASURE]-Display erscheint in diesem Fall vorüber
gehend die Anzeige “F u I I”, wonach dann “0 0 1” (Takt
nummer) angezeigt wird.
SONG»/MEASURE
C
i
f
r U l I
Wenn Sie in einem Song auf eine Spur aufnehmen, die bereits
bespielt wurde, werden alle zuvor auf dieser Spur gespeicher
ten Daten gelöscht.
32