Gegriffene akkordbegleitung, Abkürzung gewöhnlicher griff, Drücken sie die [fingered]-taste – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 23: Erkannte akkorde mit dem grundton “c, Bmim 81t jfflffll, M j 1, Wf if, F i!.! !1
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2. FUNKTIONSUBERSICHT
Gegriffene Akkordbegleitung:
Der FINGERED-Modus ist für Fortgeschrittene besser geeignet,
da er normales Greifen der Akkorde erfordert. Der Modus
bietet flexiblere Möglichkeiten, weil das PSS-51 eine größere
Vielfalt an Akkorden erkennt und verarbeitet. Die beim Spielen
mit gegriffener Akkordbegleitung erkannten Akkorde sind in
der folgenden Übersicht aufgeführt:
Akkord
Abkürzung Gewöhnlicher Griff
Dur
M
1-3-5
Moll
m
1-l>3-5
Dur-Septakkord
7
1-3-(5)-1.7
Moll-Septakkord
m7
1-t3-(5)-l>7
Dur-Akkord mit großer
Septime
M7
1-3-(5)-7
Moll-Septakkord mit
verminderter Quinte
m7-5
1-13-1.5-1.7
Septakkord mit
vorgehaltener Quarte
7sus4
1-4-5-1.7
Übermäßig (Dur-Septakkord) aug(7)
1-3-|5-(1.7)
Vermindert (Dur-Septakkord) dim(7)
1-l.3-1.5-(6)
Moll-Akkord mit großer
Septime
mM7
1-l.3-(5)-7
Dur-Septakkord mit
verminderter Quinte
7-5
1-3-1.5-1.7
Moll-Akkord mit
hinzugefügter Sexte
m6
1-1.3-5-6
Reine Quinte
p5
1-5
* Eingeklammerte Noten können ausgelassen werden.
1. Drücken Sie die [FINGERED]-Taste.
Die Anzeige der Taste leuchtet zur Bestätigung auf, und
das PSS-51 schaltet automatisch in den Bereitschaftszu
stand, was durch Blinken der drei Punkte im MULTI
DISPLAY sowie Leuchten der [SYNCHRO START/
STOP]-Anzeige bestätigt wird.
• ERKANNTE AKKORDE MIT DEM GRUNDTON “C”
(C)
(Cm7-5)
(C7-5)
BMIM 81t Jfflffll
(Cm)
(C7SUS4)
(Cm6)
M J
1 !
(C7)
(Caug(7))
(Cp5)
m }
1
Ì
1 J
}
Wf if
(Cm7)
(Cdlm(7))
m }
1
Ì
f i!.! !1
(CM7)
(C
;mM7)
imi
mm
* Bei verminderten oder übermäßigen Akkorden wird die tiefste
angeschlagene Note als Grundton aufgefaßt.
* Septakkorde mit verminderter Quinte werden erkannt, wenn die
tiefste angeschlagene Note entweder der Grundton oder die
verminderte Quinte ist.
* Moll-Akkorde mit hinzugefügter Sexte werden nur dann
einwandfrei identifiziert, wenn sie in “Grundtonposition" gespielt
werden.
* Beim Greifen einer Qktave (Grundton und 8. Note darüber)
wird nur der Grundton produziert.
* Beim Anschlägen des Grundtons und der Quinte besteht die
Begleitung nur aus diesen beiden Tönen.
Greifen Sie einen Akkord im Begieitungsabschnitt der
Tastatur.
Die automatische Begleitung setzt mit dem gespielten
Akkord ein.
2 1