Bridge (hauptmuster 2), Fill 1 (rhythmische variation 1), Fill 2 (rhythmische variation 2) – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 25: Begleitmusterkontrolle, Cz) cd zz) zd, Start/stop, Zur taktanzeige, Ending (abschluß), Synchro start/stop, Fill 1]-taste (rhythmische variation 1)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2. FUNKTIONSUBERSICHT
• BRIDGE (Hauptmuster 2)
Dies ist das zweite Hauptmuster, das durch einen Druck auf
die [BRIDGE]-Taste aktiviert wird ([BRIDGEj-Anzeige
leuchtet). Das BRIDGE-Muster, das einen komplexeren
rhythmischen und klanglichen Aufbau liefert, spielt weiter,
bis es wieder abgewählt und zum NORMAL-Muster gewech
selt wird ([BRIDGE]-Anzeige dunkel). Wenn das NORMAL-
bzw. BRIDGE-Muster bei spielendem Rhythmus gewählt
wird, erfolgt der Wechsel am Anfang des jeweils nächsten
Taktes.
• FILL 1 (rhythmische Variation 1)
Das PSS-51 bietet zwei rhythmische Variationsmuster, FILL
1 und FILL 2. FILL 1 kann aus jedem anderen Muster
heraus aktiviert werden, leitet aber in jedem Fall zum
NORMAL-Muster über. Zum Einfügen einer rhythmischen
Variation mit Überleitung zum NORMAL-Muster tippen Sie
bei laufendem Rhythmus die [FILL 1]-Taste an. Wenn Sie
die Taste gedrückt halten, spielt die rhythmische Variation
wiederholt und leitet dann nach Loslassen der Taste am
Anfang des nächsten Taktes zum NORMAL-Muster über.
• FILL 2 (rhythmische Variation 2)
Das FILL 2-Variationsmuster leitet zum BRIDGE-Muster
über. FILL 2 kann von jedem anderen Muster heraus
aktiviert werden. Zum Einfügen einer rhythmischen Variation
mit Überleitung zum BRIDGE-Muster tippen Sie bei laufen
dem Rhythmus die [FILL 2]-Taste an. Wenn Sie die Taste
gedrückt halten, spielt die rhythmische Variation wiederholt
und leitet dann nach Loslassen der Taste am Anfang des
nächsten Taktes zum BRIDGE-Muster über.
Die FILL 1-Variation leitet automatisch zum NORMAL-Muster über
und die FILL 2-Variation zum BRIDGE-Muster. Wird vor dem Ende
der rhythmischen Variation jedoch ein anderes Muster (INTRO,
ENDING, NORMAL (bei FILL 2) oder BRIDGE (bei FILL 1))
gewählt, so leitet die Begleitung zu diesem über.
Begleitmusterkontrolle
SYNCHRO
SYNCHRO
START/STOP START/STOP FADE IN/OUT BREAK
CZ) CD ZZ) ZD
♦ START/STOP
Nach Anwählen eines Rhythmus können Sie ihn mit der
[START/STOP]-Taste direkt starten. Der Rhythmus spielt in
diesem Fall ohne Akkord- oder Baßbegleitung. Wenn Sie
zusätzlich den SINGLE FINGER- bzw. FINGERED-Modus
wählen und Tasten im Begleitungsabschnitt der Tastatur
anschlagen, wird der Rhythmus durch ergänzende Akkord-
und Baß-Begleitungsparts untermalt. Durch einen zweiten
Druck auf die [START/STOP]-Taste können Sie die Beglei
tung ohne Abschluß direkt wieder stoppen.
Zur Taktanzeige
Bei laufendem Rhythmus zeigen die drei BEAT-Punkte im MULTI
DISPLAY die Taktschläge visuell an.
MULTI DISPLAY
4/4-Takt
3/4-Takt
1.
Taktschlag
-jf[-
1.
Ta kt sch lag
2. Taktschlag -)•(-
o
o
2. Taktschlag
o
o
3. Taktschlag
O
o
3. Taktschlag
o
o
4.
Taktschlag
O
O
• ENDING (Abschluß)
Durch einen Druck auf die [ENDING]-Taste können Sie die
Begleitung mit einer zum spielenden Rhythmus passenden
Schlußphrase ausklingen lassen. Das ENDING-Muster setzt
dabei mit dem ersten Taktschlag des nächsten Taktes ein
und stoppt den Rhythmus am Ende automatisch. Während
die ENDING-Phrase spielt, blinkt der linke Punkt im
MULTI DISPLAY.
‘ Wenn Sie die [FILL 1]- bzw. [FILL 2]-Taste drücken, während das
Abschlußmuster spielt, wird zur rhythmischen Variation gewechselt,
die dann wieder zum NORMAL- bzw. BRIDGE-Muster überleitet.
♦ SYNCHRO START/STOP
Wenn der Rhythmus synchron zum ersten Tastenanschlag
anlaufen soll, drücken Sie die [SYNCHRO START/STOP]-
Taste, wobei deren Anzeige zur Bestätigung leuchtet. Nach
Anwahl des SINGLE FINGER- bzw. FINGERED-Modus
wird die Akkord- und Baßbegleitung dann durch Spielen im
Begleitungsabschnitt der Tastatur ausgelöst. Durch einen,
erneuten Druck auf die [SYNCHRO START/STOP]-Taste
wird die Begleitung gestoppt und wieder auf Synchronstart-
Bereitschaft geschaltet.
Nach Drücken der [SYNCHRO START/STOP]-Taste blinken
die drei Punkte des MULTI DISPLAYS sowie die
[SYNCHRO START/STOP]-Anzeige im Takt des aktuellen
Tempos.
23