Midi-funktionen, Einstellung des übertragungskanals, Drücken sie die [kbd transmit ch]-taste – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 43: Einstellung des empfangskanals, Drücken sie die [receive ch/clock]-taste, Drücken sie die [receive ch/clock on/off]-taste, Taktsteuerung (clock), Wählen sie im multi display den clock-parameler
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. MIDI
MIDI-FUNKTIONEN
■ MIDI-UBERTRAGUNGSMODUS
Schließen Sie das Gerät, zu dem Daten übertragen werden
sollen, an die MIDI OUT-Buchse an.
Einstellung des Übertragungskanals
Der Übertragungskanal wird mit Hilfe der [KBD TRANSMIT
CH]-Taste eingestellt. Achten Sie darauf, daß die Einstellung
mit dem Empfangskanal des anderen Geräts übereinstimmt.
1.
Drücken Sie die [KBD TRANSMIT CH]-Taste.
Der gegenwärtige MIDI-Übertragungskanal wird nun im
MULTI DISPLAY angezeigt.
l2. Wählen Sie den Übertragungskanal im MULTI DISPLAY
an.
Drücken Sie die [+]- bzw. [-]-Taste, bis die gewünschte
Kanalnummer angezeigt wird.
* Bei aktiviertem Vektor-Synthesizer oder Voreinstellungsspeicher
sowie auch im Aufnahme-Bereitschaftszustand des Song-Speichers
und während der Aufnahme ist die Kanaleinstellung nicht möglich.
* Die Spieldaten der DEMO-Songs können nicht übertragen werden.
• ÜBERTRAGUNG VON DATEN AUS DEM SONG
SPEICHER
Die aufgezeichneten Song-Daten können zu einem MIDI-
Empfangsgerät übertragen werden. Richten Sie sich bei der
Anpassung der Empfangskanäle nach der folgenden Übersicht:
• Spuren des Song-Speichers und zugehörige
MIDI-Kanäie
MIDI-Kanal
Spur des Song-Speichers
1
VECTOR SYNTH
2
3
4
5
MELODY 1
6
MELODY 2
7
MELODY 3
8
MELODY 4
9
MELODY 5
10
AUTO ACCOMP.
11
12
13
14
15
16
PAD 1
Die Meldungen der [VECTOR SYNTH]-Spur werden
auf Kanälen 1 bis 4 übertragen. Die Meldungen
enthalten Daten für Notenereignisse sowie
Einstellwerte der Stimmen-Grundeffekte (VOICE
EFFECTS).
■ MIDI-EMPFANGSMODUS
Wenn das PSS-51 Daten von einem anderen Gerät empfangen
soll, schließen Sie dieses an die MIDI IN-Buchse an. Das
angeschlossene MIDI-Gerät kann danach zur Steuerung des
PSS-51 verwendet werden.
Einstellung des Empfangskanals
Die [RECEIVE CH/CLOCK]-Taste des PSS-51 ermöglicht
Freigeben und Sperren von Empfangskanälen. Für ordnungsge
mäßen Empfang muß die Kanalnummer des PSS-51 mit der des
am anderen MIDI-Gerät eingestellten Übertragungskanals
übereinstimmen.
1.
Drücken Sie die [RECEIVE CH/CLOCK]-Taste.
Im MULTI DISPLAY ist nun rechts die Kanalnummer zu
sehen, während links angezeigt wird, ob der Empfangs
kanal freigegeben (“E”) oder gesperrt (“d”) ist.
2.
Wählen Sie die Nummer des einzustellenden Empfangs
kanals im MULTI DISPLAY an.
Drücken Sie die [+]- bzw. [-]-Taste, um den gewünschten
Kanal anzuwählen.
3.
Drücken Sie die [RECEIVE CH/CLOCK ON/OFF]-Taste.
Der Kanalstatus wird links im MULTI DISPLAY gezeigt:
“E”
: Empfang freigegeben (EIN)
“d”
: Empfang gesperrt (AUS)
* Als Vorgabeeinstellung ist der Empfang für alle Kanäle (1 ~ 16)
freigegeben.
Taktsteuerung (CLOCK)
Sie können Starten, Stoppen und das Tempo eines im Song-
Speicher des PSS-51 aufgezeichneten Songs auch von einem
externen MIDI-Gerät (Sequenzer usw.) aus steuern. Die Takt
steuerung kann wahlweise freigegeben und gesperrt werden.
* Im Übertragungsmodus ist die Taktsteuerung immer freigegeben.
1.
Drücken Sie die [RECEIVE CH/CLOCK]-Taste.
Im MULTI DISPLAY erscheint nun rechts eine Kanal
nummer, während links der zugehörige Status angezeigt
wird: “E” (freigegeben) oder “d” (gesperrt).
2.
Wählen Sie im MULTI DISPLAY den CLOCK-Parameler
(“c”) an.
Drücken Sie die [-(-]- bzw. [-]-Taste, bis rechts im MULTI
DISPLAY “c” angezeigt wird.
41