Accompaniment control (begleitmusterkontrolle), Begleitmuster, D czd c – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 24: Intro (einleitung), Normal (hauptmuster 1), Czz) cz) c, Orchestration (orchestrierung)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ORCHESTRATION
(Orchestrierung)
Vorgabe: LARGE
ACCOMPANIMENT CONTROL
(Begleitmusterkontrolle)
ORCHESTRATION
o o o
SMALL MEDIUM LARGE
Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte Orchestrierung
für die automatische Begleitung wählen: SMALL, MEDIUM
oder LARGE. Die drei möglichen Einstellungen repräsentieren
typische Ensemblegrößen. Wenn Sie die [SMALL]-Taste
drücken, erhalten Sie ein Baß- und Rhythmus-Ensemble. Die
[MEDIUM]-Taste bereichert die Begleitung mit zusätzlichen
Akkorden. Und wenn Sie die [LARGE]-Taste drücken, steht zur
Orchestrierung ein volles Ensemble bereit. LARGE ist die
Vorgabeeinstellung, Sie können jedoch ganz nach Belieben auch
eine der beiden anderen Orchestrierungen wählen.
• Spielkanäle der Orchestrierungsvariationen
Kanäle 10-13
Sonstige
Kanal 14
Akkorde
Kanal 15
Baß
Kanal 16
Rhythmus
SMALL
o
o
MEDIUM
o
o
o
LARGE
o
o
o
o
HINWEIS: Bei den Kanalnummern in der obigen Tabelle handelt
es sich um MIDI-Kanäle. Einzelheiten finden Sie auf Seite 39
unter “MIDI-KANÄLE”.
■ Begleitmuster
Die Rhythmusautomatik des PSS-51 bietet folgende Rhythmus
muster: INTRO (Einleitung), NORMAL (Hauptmuster 1),
BRIDGE (Hauptmuster 2), FILL 1 (rhythmische Variation 1),
FILL 2 (rhythmische Variation 2) und ENDING (Abschluß). Sie
können eigene Stücke und Kompositionen wirkungsvoll
strukturieren, indem Sie den Rhythmus durch Wechseln von
einem Muster zum nächsten passend variieren.
CZZ) CZ) c
BRIDGE
D CZD C
• INTRO (Einleitung)
Das Einleitungsmuster wird durch einen Druck auf die
[INTROl-Taste der ACCOMPANIMENT CONTROL-Sektion
angewählt. Sobald die Anzeige der [INTRO]-Taste leuchtet,
ist das Einleitungsmuster spielbereit, und der gewählte
Rhythmus kann mit einem passenden “Auftakt” gestartet
werden, indem Sie die [START/STOP]-Taste drücken.
Während das INTRO-Muster spielt, blinkt der linke Punkt
im MULTI DISPLAY. Am Ende der Einleitung blinken dann
auch die anderen Punkte des MULTI DISPLAYS im Takt |
zum gewählten Rhythmus. Das Einleitungsmuster geht direkt
in das NORMAL-Muster über (bzw. das BRIDGE-Muster,
wenn die Anzeige der [BRIDGE]-Taste leuchtet). Das
Einleitungsmuster kann jederzeit mit der [INTRO]-Taste
angewählt werden, auch bei laufendem Rhythmus. Die Länge
des INTRO-Musters hängt vom jeweiligen Rhythmus ab.
• NORMAL (Hauptmuster 1)
Jeder Rhythmus hat die beiden Hauptmuster NORMAL und
BRIDGE. Als Vorgabe ist das NORMAL-Muster aktiviert,
wobei die [BRIDGEj-Anzeige nicht leuchtet. Im NORMAL-
Modus spielt der Grundrhythmus kontinuierlich.
2 2