Stromversorgung, Netzbetrieb, Batteriebetrieb – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 6: Legen sie die batterien wie folgt ein, Vorsicht, Orbereitungen stromversorgung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

V
orbereitungen
STROMVERSORGUNG
Ihr PSS-51 kann über einen als Sonderzubehör erhältlichen Yamaha Netzadapter (PA-3, PA-4 oder PA-40) mit
Netzstrom oder mit Batterien (getrennt erhältlich) betrieben werden. Beachten Sie hierzu bitte die folgenden
Anweisungen.
Netzbetrieb
Schließen Sie das Gleichtromkabel des Yamaha
Netzadapters an die Buchse DC 9-12V IN an der
Rückseite des PSS-51 an. Stecken Sie dann das Netz
kabel des Adapters in eine Steckdose. Falls Batterien
eingelegt sind, werden Sie beim Netzanschluß automa
tisch vom Stromweg getrennt.
Für Netzbetrieb darf nur der Yamaha Netzadapter PA-3, PA-
4 oder PA-40 verwendet werden. Ungeeignete Adapter
können das Instrument irreparabel beschädigen und sogar
elektrische Schläge verursachen!
Batteriebetrieb
Für Batteriebetrieb werden sechs R-14 Batterien (1,5 V SUM-2, Größe “C”) benötigt. Wenn die Batterie
spannung unter einen Mindestwert absinkt imd zum Betrieb des PSS-51 nicht mehr ausreicht, wird im MULTI
DISPLAY “b a t” angezeigt. Ersetzen Sie in diesem Fall alle sechs Batterien mit einem Satz frischer. Verwen
den Sie NIEMALS frische und gebrauchte Batterien zusammen!
Legen Sie die Batterien wie folgt ein:
1.
Schalten Sie das Instrument AUS.
2.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Instruments, indem Sie seine Zunge in Pfeil
richtung drücken und dann nach oben ziehen.
3.
Nehmen Sie die alten Batterien heraus. Achten Sie auf umweltfreundliche und sichere Entsorgung!
4.
Legen Sie die sechs frischen Batterien den Polmarkierungen gemäß in das Batteriefach ein.
5.
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, und achten Sie darauf, daß er fest einrastet.
Vorsicht:
Um Beschädigungen durch auslaufenden Elektrolyt zu verhüten, sollten Sie die Batterien aus dem Instrument nehmen,
wenn es voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird.