Blockdaten, Spur-status – Yamaha PSS-51 Benutzerhandbuch
Seite 46
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• BLOCKDATEN
IOOOOHI
[6b9FHj
KOPF
Daten von Song Nr. 1
Daten von Song Nr. 2
Daten von Song Nr. 3
Daten von Song Nr. 4
Daten von Song Nr. 5
Daten von Song Nr. 6
Daten von Song Nr. 7
Daten von Song Nr. 8
Voreinstellungsspeicher-
Daten (400 Byte)
Blockdaten bestehen aus
einem Anfangsetikett (Kopf)
und den Daten der 8 Songs.
Der Datenumfang ist auf
702FH Byte festgelegt. Die
Länge des Anfangsetiketts
beträgt 32 Byte. Die Länge der
einzelnen Song-Datenblöcke
ist variabel. Solange die
Aufzeichnungskapazität nicht
ausgeschöpft ist, verbleibt ein
ungenutzter Restbereich
zwischen den Schreib- und
Lesepositionsdaten innerhalb
der 8 Songs. Bei der
Übertragung aus dem Speicher
wird dieser unbespielte Bereich
zusammen mit den Song-
Daten unverändert übertragen.
Die Position des ungenutzten
Bereichs wird durch die Takt-
Nummer angezeigt. Beim
Zurückladen der Blockdaten in
das PSS-51 wird der
ungenutzte Bereich an den
Anfang des jeweiligen Songs
gesetzt.
HINWEIS: Die folgenden Datenbytes werden in zwei Datensegmente
aufgeteilt.
OOOOH
0001 H
0002H I
0003H
0004H
0005H
0006H
0007H
0008H
0009H
OOOAHl
OOOBH
iÖÖÖCH
lOOODH
I0020H
XXXXH
[ yyyyH I
zzzzH
LSB (niederwertiges Byte)
MSB (höherwetiges Byte)
LSB
MSB
LSB
MSB
Spur-Status von Song Nr. 1
Spur-Status von Song Nr. 2
Spur-Status von Song Nr. 3
Spur-Status von Song Nr. 4
Spur-Status von Song Nr. 5
Spur-Status von Song Nr. 6
Spur-Status von Song Nr. 7
Spur-Status von Song Nr. 8
Blinddaten
Beliebige Daten
(2 Bytes)
11110000
00000001
ABSOLUTES TEMPO
ABSOLUTES TEMPO
AUFGEZEICHNETE DATEN
UNBESPIELTER BEREICH
Bedeutungslose Daten
AUFGEZEICHNETE DATEN
11110010
Song-Anfangsadresse (XXXXH)
Schreibpositionsanzeiger
(Schreibpositionsadresse)(yyyyH)
Lesepositionsanzeiger (Lesepositionsadresse)(zzzzH)
• Spur-Status;
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Bit 0
MELODY MELODY
2
MELODY
3
MELODY
4
MELODY
5
VECTOR
SYNTH
PAD
AUTO
ACCOMP.
[—Anfangstempo dieses Songs
Kanal 5 Kanal 6 Kanal 7 Kanal 8 Kanal 9 Kanal1-4 Kanal 16
Statusflagge: l=Ein, 0=Aus
Die MIDI-Kanäle 1 bis 16 sind den einzelnen Spuren
wie oben zugewiesen. Falls auf den Spuren MELODY
1 bis 5, VECTOR SYNTH und PAD Kanalmeldungen
aufgezeichnet sind, sollten ihre Statusflaggen 1 sein.
Wenn die AUTO ACCOMP.-Spur Akkorddaten enthält,
sollte ihre Statusflagge ebenfalls 1 sein.
-Aufzeichnungsanfang
-Song-Nr. (in diesem Fall “1”)
-Schreibpositionsdaten
- Lesepositionsdaten
-Aufzeichnungsende
44