Note, Rndm (random), Wertebereich: 0 – Yamaha SY85 Benutzerhandbuch
Seite 61: Bedienung über; [cs7], [-1], [+1], wählscheibe, Rvs (reverse), Mögliche einstellungen: off, on, Bedienung über: [c58], [-1], [+1], wählscheibe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Note
Wertebereich: C-2 ... G8, -64 ... -t-63
Bedienung über: [CS6], [-1], [-
1
-I], Wählscheibe
Wenn der Modus “fix” gewählt ist, bestimmt dieser Parameter die Tonhöhe
(die Grund-Frequenz des Tones), mit der die gewählte Wellenform gespielt
wird. Der Wertebereich von C-2 bis G8 überstreicht insgesamt 10 1/2 Oktaven,
wobei “C3” dem “kleinen C” auf der Klaviatur entspricht.
Im “norm”-Modus dient dieser Parameter der Transponierung der gesamten
Tastatur in Halbtonschritten nach oben oder unten (“Tonhöhenverschiebung”).
In diesem Fall ist der Wertebereich -64 über 0 bis +63. Eine Einstellung von
z.B. “-12” verschiebt die Tonhöhe um eine Oktave nach unten, die Einstellung
“+4” verschiebt die Tonhöhe um eine große Terz nach oben.
Rndm (Random)
Wertebereich: 0 ... 7
Bedienung über; [CS7], [-1], [+1], Wählscheibe
Erzeugt eine zufällige Tonhöhenänderung jedesmal, wenn eine Note gespielt
wird.
Wenn dieser Parameter auf einen anderen Wert als auf “0” eingestellt wird,
ändert sich die Tonhöhe zufällig bei jeder gespielten Note (“Random” = “Zu
fall”). Diese zufällige Änderung wirkt sich auf jede einzelne Note eines Akkor
des verschieden aus. Die Einstellung “7” erzeugt die größten Änderungen,
Diese Funktion ist ideal für die Simulation von Instrumenten wie
Klavichord, Streicher oder anderer Ensemble-Instrumente, bei denen die
Intonation jeder Note selten exakt gleich ist.
RvS (Reverse)
mögliche Einstellungen: off, on
Bedienung über: [C58], [-1], [+1], Wählscheibe
Wenn dieser Parameter eingeschaltet ist, wird die gewählte Weltenform
rückwärts abgespielt.
Wenn Rvs auf “on” steht, wird der Pitch EG-Parameter “Loop” (siehe Seite
75) automatisch ausgeschaltet.
votCE-EDiT-MODUs / 1 lOsziliotor 59