Typ, frequenz, Cutoff freq. (cutoff frequency), Wertebereich; 0 – Yamaha SY85 Benutzerhandbuch
Seite 67: Bedienung über: [cs4], [-1], [+1], wähischeibe, Voice-edit-modus
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1:TYP, FREQUENZ
[EDIT] > [MENU] > 3:Filter ^
[MENU] :• 1:Cutoff Frequency
[ENTER/YES] ^
[ENTER/YES]
[ENTER/YES]
Der SY85 enthält ein ausgeklügeltes digitales Filter-System, das zur Gestal
tung eines Klanges auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann. Durch Änderungen
der Auswirkung des Filters und dessen Culoff-Frequenz (Grenzfrequenz des Filters)
kann der Grundcharakter der Voice festgelegt werden, während die vom Hüllkurven
generator kontrollierten Filterverläufe praktisch unbegrenzte Möglichkeiten für zeitab
hängige Änderungen eröffnen.
CS2
CS3
CS4
CS6
CS7
cse
Cutoff Freq. (Cutoff Frequency)
Wertebereich; 0 ... 127
Bedienung über: [CS4], [-1], [+1], Wähischeibe
Wählt die “Cutoff’-Frequenz {Grenzfrequenz) des angewählten Filters,
Niedrige “CutOff’-Werte erzeugen eine niedrigere Cutoff-Frequenz, höhere
Werte eine höhere Frequenz.
Beim “LPF”-Typ (wählbar durch den Parameter “Type”, siehe weiter unten)
läßt eine niedrigere Cutoff-Frequenz immer weniger hohe Frequenzen (“Höhen”)
passieren. Dadurch wird der Klang “dunkler” oder “weicher”.
Beim “HPF”-Typ läßt eine höhere Cutoff-Frequenz immer weniger tiefe
Frequenzen (“Bässe”) passieren. Dadurch wird der Klang “dünner” oder “hel
ler”.
VOICE-EDIT-MODUS
/ SlFÜtOf
65