Amod (amplitude modulation depth), Wertebereich: 0, Bedienung über: [cs5], [-1], [+1], wählscheibe – Yamaha SY85 Benutzerhandbuch
Seite 81: Fmod (frequency modulation depth), Bedienung über: [cs6], [-1], [+1], wählscheibe, Dely (delay), Bedienung über: [cs7], [-1], [+1], wählscheibe, Phase, Bedienung über: [cs8], [-1], [+1], wählscheibe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Amod (Amplitude Modulation Depth)
Wertebereich: 0 ... 127
Bedienung über: [CS5], [-1], [+1], Wählscheibe
Wählt den maximalen Anteil der Amplituden- (Lautstärke-) Modulation für
die aktuelle Voice.
Die Einstellung “0” erzeugt keine Modulation, während die Einstellung
“127” eine maximale Modulation erzeugt. Amplituden-Modulation besteht in
einer periodischen Änderung der Lautstärke und entspricht dadurch einem
ß"Tre molo”-Effekt.
Bitte beachten Sie, daß der Parameter “Amplitude Modulation Depth” (Tiefe
der Lautstärkemoduiation), auf den die Amplituden-Modulation angewendet
wird (siehe Seite 83, 85 und 87), ebenfalls auf einen entsprechenden Wert
gesetzt werden muß, bevor die Amplituden-Modulation eingesetzt werden kann.
Fmod (Frequency Modulation Depth)
Wertebereich: 0 ... 127
Bedienung über: [CS6], [-1], [+1], Wählscheibe
Wählt den maximalen Anteil der Cutoff-Frequenz-Modulation für die aktuel
le Voice.
Die Einstellung “0” erzeugt keine Modulation, während die Einstellung
“127” eine maximale Modulation erzeug Cutoff-Frequenz-Modulation besteht
in einer periodischen Änderung der Filterfrequenz und entspricht dadurch einem
“Wah Wah”-Effekt.
Bitte beachten Sie, daß der Parameter “Filter Cutoff Modulation Depth”
(Tiefe der Cutoff-Frequenz-Modulation), auf den die Frequenz-Modulation
angewendet wird (siehe Seite 84, 86 und 88), ebenfalls auf einen entsprechen
den Wert gesetzt werden muß, bevor die Frequenz-Modulation eingesetzt wer
den kann.
Dely (Delay)
Wertebereich: 0 ... 99
Bedienung über: [CS7], [-1], [+1], Wählscheibe
Bestimmt die Delay- (Verzögerungs-) Zeit zwischen dem Anfangszeitpunkt
einer Note und dem Einsetzen des LFO’s für das selektierte Element,
Der minimale Wert “0” bedeutet kein Delay, während der maximale Wert
von 99 ein Delay von ca. 2,66 Sekunden vor dem Einsetzen des LFO’s erzeugt
(5,3 Sekunden bis zur maximalen Amplitude des LFO’s).
Phase
Wertebereich: 0 ... 180
Bedienung über: [CS8], [-1], [+1], Wählscheibe
Bestimmt, an welchem Phasenpunkt der LFO-Welte der LFO beim
selektierten Element die Schwingung beginnt. Die Werte “0” bis “180” reprä
sentieren den Phasenwinkel in Grad. Die Abbildung unten zeigt die Zuordnung
der verschiedenen Phasenwinkel zu den Zeitpunkten auf der LFO-Welle (aus
Gründen der Übersichtlichkeit wurde die Sinus-Schwingung gewählt.
voiCE-EDiT-MODUS / 5:LFO 79