Aeg-level & -rate, Atk/hld (amplitude eg attack/hold mode), Ri ... rr, l2 ... l3 (rates & levels) – Yamaha SY85 Benutzerhandbuch
Seite 62: Wertebereich; 0
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1: AEG-LEVEL & -RATE
(VOICE] . [EDIT] - [MENU] > 2; Amplitude EG [ENTER/YES] ^ [ENTER/YES]
[MENU] > 1:Level&Rate > [ENTER/YES]
Der Haupt-AEG (“Amplitude Envelope Generator” = “Amplitudenhiillkurven-
Generator”) des SY85 verfügt über fünf einzeln programmierbare Rates (“rate” =
“Zeitdauer”) und zwei Levels (“level” = “Ebene, Pegel”) für eine außergewöhnlich
flexible Hüükurvenprogrammierung. Neben der Wahl der Grundwellenform ist dieses
einer der wichtigsten Faktoren für den Gesamtklang einer Voice,
CSl
CS2
CS3
CS4
CS5
CS6
CS7
CS8
Atk/Hld (Amplitude EG attack/hold mode)
mögliche Einstellungen: atk, hold
Bedienung über; [CSl], [-1], [+1], Wählscheibe
Die Einstellung der “Atk” und “Hold”-Modi beeinflussen den Attack des
Sounds und bestimmen, wie die Hüllkurve beginnt. Im “Atk”-Modus beginnt
die Hüllkurve beim Null-Pegel und erreicht den maximalen Pegel in einer Zeit,
die durch den Parameter RI (Rate 1) bestimmt wird. In diesem Modus gibt es
immer eine kurze Anstiegsphase zwischen dem Auslösen einer Note und dem
Erreichen des Maximalpegels.
RI ... RR, L2 ... L3 (Rates & Levels)
Wertebereich; 0 ... 63
Bedienung über: [CS2] ... [CS8], [-1], [+1], Wählscheibe
Das folgende Diagramm zeigt, wie die AEG-Rates und -Levels den Gesamt
verlauf der Hüllkurve bestimmen,
• “Atk”-Modus
60 voicE-EDiT-MODus / 2:Laut$täfke-Hüllkurve (Amplitude EG)