Fmod (frequency modulation depth), Wertebereich: 0, Bedienung über: [cs6], [-1], [-i-l], wählscheibe – Yamaha SY85 Benutzerhandbuch
Seite 88: Egbs (eg bias depth), Wertebereich: -127 ... +127, Bedienung über: [cs7], [-1], [+1], wähischeibe, Coff (cutoff frequency depth), Wertebereich: -127, Bedienung über; [css], [-1], [+1], wählscheibe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Fmod (Frequency Modulation Depth)
Wertebereich: 0 ... 127
Bedienung über: [CS6], [-1], [-i-l], Wählscheibe
Bestimmt die maximal durch das Fußpedal erreichbare Tiefe der Cutoff-
Frequenz'Modulation (“Wah Wah”- oder “Sweep”-Effekt).
Die Einstellung “0” erlaubt keine Frequenz-Modulation, während die Ein
stellung “127” maximale Modulation erlaubt.
Wenn Sie den LFO so einstellen, daß dieser auf Cutoff-Frequenz-
Modulation reagieren soll, muß dieser Parameter auf einen anderen Wert als “0”
gesetzt werden, wenn die Frequenz-Modulation über das Fußpedal erfolgen soll.
Auch muß der Filter-Parameter “CTRL” (Seite 68) auf “LFO” gestellt werden,
wenn die Cutoff-Frequenz kontinuierlich geändert werden soll.
EGBs (EG Bias Depth)
Wertebereich: -127 ... +127
Bedienung über: [CS7], [-1], [+1], Wähischeibe
Wählt die Wirkung und “Richtung” des über das Fußpedal erzeugten “EG-
Bias’’-Effektes. Die Funktion “EG-Bias” erhöht oder vermindert die Levels der
Hüllkurven-Generatoren und simuliert dadurch die dynamischen Eigenschaften
akustischer Instrumente. Diese Manipulation geht weit über eine einfache
Lautstärkeänderung hinaus.
Die Einstellung “0” bewirkt keine Änderung der EG-Levels. Positive Werte
(“+”) erzeugen höhere Levels bei der Aufwärtsbewegung des Fußpedals, negati
ve Werte (“-”) erzeugen eine Verringerung der EG-Levels bei der Aufwärts
bewegung des Fußpedals. Je größer der Wert, desto größer die Änderung der
Levels.
Coff (Cutoff Frequency Depth)
Wertebereich: -127 ... 127
Bedienung über; [CSS], [-1], [+1], Wählscheibe
Bestimmt die maximal durch das Fußpedal erreichbare Tiefe der Cutoff-
Frequenzänderung (bitte beachten Sie den Unterschied zum Parameter “Fmod”,
siehe weiter oben).
Positive Werte (“+”) bewirken eine Anhebung der Cutoff-Frequenz beim
Treten des Fußpedals, d.h. je weiter das Pedal gedrückt wird, desto höher die
Frequenz. Negative Werte (“-”) bewirken eine Absenkung der Cutoff-Frequenz
beim Treten des Fußpedals, d.h. je weiter das Pedal gedrückt wird, desto niedri
ger die Frequenz. Die Einstellung “0” bewirkt keine Änderung der Cutoff-
Frequenz. Aueh muß der Filter-Parameter “CTRL” (Seite 68) auf “LFO” gestellt
werden, wenn die Cutoff-Frequenz kontinuierlich geändert werden soll.
Öö
voicE-EDiT-MODus
/ öiSplelhüfen (Controller)