"aftertouch" (after touch depth), Amod (amplitude modulation depth), Wertebereich; 0 – Yamaha SY85 Benutzerhandbuch
Seite 89: Bedienung über: [cs3], [-1], [-t-1], wählscheibe, Pmod (pitch modulation depth), Wertebereich: 0, Bedienung über: [cs4], [-1], [+1], wähischeibe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

4: "AFTERTOUCH" (AFTER TOUCH DEPTH)
[EDIT] > [MENU] > 6:ControMer > [ENTER/YES]
[MENU] ^ 4:AT Depth ^ [ENTER/YES]
[ENTER/YES]
Für eine gefühlvolle Bedienung der Modulationseffekte ermöglicht der SY85 die
Kontrolle der Modulations-Parameter über die “Aftertouch”-Information {nach
träglicher Druck auf die Tastatur), Die Parameter auf dieser Anzeige bestim
men die durch Aftertouch erreichbare Tiefe der einzelnen Modulationseffekte.
CS3
CS3
CS4
CSS
CSS
CS7
CSS
Amod (Amplitude Modulation Depth)
Wertebereich; 0 ... 127
Bedienung über: [CS3], [-1], [-t-1], Wählscheibe
Bestimmt die maximale Tiefe der Amplituden-Modulation (“Tremolo-Ef
fekt”) über Aftertouch.
Die Einstellung “0” erlaubt keine Modulation der Lautstärke, während die
Einstellung “127” die maximale Amplituden-Modulation erzeugt.
Wenn Sie den LEO so einstellen, daß dieser auf Amplitudenmodulation
reagieren soll, muß dieser Parameter auf einen anderen Wert als “0” gesetzt
werden, wenn die Amplituden-Modulation durch Aftertouch erfolgen soll.
Pmod (Pitch Modulation Depth)
Wertebereich: 0 ... 127
Bedienung über: [CS4], [-1], [+1], Wähischeibe
Bestimmt die maximal durch Aftertouch erreichbare Tiefe der Pitch-
Modulation (“Vibrato”-Effekt).
Die Einstellung “0” erlaubt keine Pitch-Modulation, während die Einstellung
“127” maximale Modulation erlaubt.
Wenn Sie den LFO so einstellen, daß dieser auf Pitch-Modulation reagieren
soll, muß dieser Parameter auf einen anderen Wert als “0” gesetzt werden,
wenn die Pitch-Modulation durch Aftertouch erfolgen soll.
voicE-EDiT-MODus / 6:Spielhjlfen (Controller) 87