Empfindlichkeit (sensitivity), Vel (velocity sensitivity), Wertebereich: -7 ... +7 – Yamaha SY85 Benutzerhandbuch
Seite 65: Bedienung über: [cs2], [-1], [+1], wählscheibe, Atkratevel (attack rate velocity sensitivity), Bedienung über: [cs4], [-1], [+1], wählscheibe, Ratescaling, Bedienung über: [cs7], [-1], [+1], wählscheibe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3: EMPFINDLICHKEIT (SENSITIVITY)
[EDIT] ^ [MENU] > 2:Amlitude EG > [ENTER/YES]
[MENU] > 3:Sensitivity ^ [ENTER/YES]
[ENTER/YES]
Diese Parameter legen fest, wie der Hüllkurvengenerator auf Änderungen
der Anschlagstärke und der Tonlage reagiert
CS2
CS3
CS7
Vel (Velocity Sensitivity)
Wertebereich: -7 ... 0 ... +7
Bedienung über: [CS2], [-1], [+1], Wählscheibe
Bestimmt die Empfindlichkeit, mit der sich die Lautstärke der aktuellen
Voice durch die Anschlagstärke (Dynamik) ändert.
Positive Werte (“+”) erzeugen größere Lautstärke bei größerer Anschlag
stärke, d.h. je stärker eine Taste angeschlagen wird, desto lauter ist der Klang.
Der größtmögliche Wert
“+T'
erzeugt die größten Lautstärkeänderungen bei
unterschiedlichen Anschlagstärken. Negative Werte bewirken das Gegen
teil: geringere Lautstärke bei stärkerem Anschlag. Bei der Einstellung “-i-O”
erfolgt keine Lauistärkeänderung.
AtkRateVel (Attack Rate Velocity Sensitivity)
Wertebereich: -7 ... +7
Bedienung über: [CS4], [-1], [+1], Wählscheibe
Bestimmt die Empfindlichkeit, mit der sich die Gesamtzeitdauer der Laut
stärke-Hüllkurve durch die An schlag stärke (Dynamik) ändert.
Positive Werte (“+”) erzeugen eine Zunahme der Anschlagzeit bei größerer
Anschlagstärke, negative Werte (“-”) bewirken eine Abnahme der Anschlagzeit
bei größerer Anschlagstärke. Je größer der Wert, desto größer die Änderung der
Hüllkurven-Länge.
RateScaling
Wertebereich: -7 ... +7
Bedienung über: [CS7], [-1], [+1], Wählscheibe
Erlaubt eine Änderung der AEG-Decay-Rate für das aktuelle Element durch
die Tonlage.
Positive Werte (“+”) erzeugen eine längere Lautstärke-Hüllkurve bei tieferen
Tönen und eine kürzere bei höheren Tönen. Dadurch kann die Eigenschaft von
Instrumenten wie z.B. Klavier simuliert werden, bei denen tiefe Töne weitaus
länger ausklingen als hohe Töne. Der größtmögliche Wert “+7” erzeugt die
größten Änderungen der Hüllkurven-Länge über den gesamten Tonumfang.
Negative Werte (“-”) bewirken den gegenteiligen Effekt — kurze tiefe Töne
und lange hohe Töne, Die Einstellung “0” bewirkt keine Längenänderung der
Hüllkurve.
voiCE-EDiT-MODus / 2:Lautsfärke-Hüllkurve (Amplitude EG)