Anordnung der, A batterien, Richtiger gebrauch – Panasonic SCPM08 Benutzerhandbuch
Seite 16: C hauptgerät
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

A Batterien
• Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole (+ und “) auf die entspre
chenden Markierungen im Inneren des BatteriefactrsausgeriGhtetsind.
•Keine Akkus verwenden. ,
. -
Vermeiden Sie es:
•alte und neue Batterien zusammen zu verwenden;
•verschiedene Batteriesorten gleichzeitig zu verwenden;
•Batterien starker Hitze oder offenen Flammen auszusetzen;
•Batterien auseinanderzunehmen oder kurzzuschließen;
•Alkali-oder Manganbatterien aufzuladen;
•Batterien zu verwenden, deren Ummantelung siehteilwefseabgelöst hat.
•Batterien gemeinsam mit Metallgegenständen, ., z. B. Halsketten oder
Münzen, aufzubewahren.
Ein unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu einem Auslaufen von
Elektrolyt führen, was Beschädigungen und Verletzungen durch Kontakt mit
dem Elektrolyt sowie Brand verursachen kann.
Falls Elektrolyt im Inneren des Batteriefachs ausgelaufen ist,-wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Falls Elektrolyt mit Körperteilen in Berührung gerät, spülen Sie die betroffenen
Stellen unverzüglich unter fließendem Wasser ab.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Batterietach, wenn die Fernbedienung
längere Zeit nicht verwendet werden soll, und bewahren Sie sie an einem küh
len, dunklen Ort auf.
. i ■ ;
-
.
,
Wenn die Anlage nicht mehrauf die von derrFernbedienungvübertragenen Be
fehle anspricht, selbst wenn sie.nahe an die Frontplatte gehalten wird; sind die
Batterien erschöpft und müssemausgeweehselt werden.
‘ »
Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
B
Richtiger Gebrauch
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor an der Frontplatte’deT.'Anlage,
wobei Hindernisse auf dem Übertraguhgsweg zu vermeiden sind. Die maxi
male Reichweite, der Fernbedienung beträgtetwaiZ Meter direkt vor dem Sen
sor an der Frontplatte.
• Halten Sie den Geber der Fernbedienung und den Sensor an der Frontplatte
freivon Staub.
•Die Übermittlung der Infrarotsignale kann'durch starke Lichtquellen in der
Umgebung, zi B.rdirekte Sonneneinstrahlung, sowie von; den-Glastüren von
Hi-Fi-Regalen beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie es:;
•Gegenstände auf die Fernbedienung zu legen; .
•die Fernbedienung zu zerlegen;
• Flüssigkeiteniaufdie Fernbedienung zu verschütten.
Anordnung der
RQT5380
c Hauptgerät
© Bereitschafts-/Ein-Schalter ( 6 / 1 ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus; der elektrischen Be
triebsbereitschaft heraus eingeschaltet. iAuch irri Bereitschafts-
zustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf .
@ Bereitschafts-/Ein-Anzeige
Wenn die Anlage an eine Netzsteckdose angeschlossen ist,
leuchtet diese Anzeige rot, wenn sich die Anlage im Bereit
schaftszustand befindet. Nach ■dem Einschalten 'der Anlage
wechselt die Farbe der Anzeige auf Grün.
(3) Cinema-Modustaste und -anzeige (CINEMA).............. 42
® Fernbedienungs-Signalsensor (SENSOR).................... 16
® Display
®
Lautstärke-Regeltasten (VOLUME A UP, ▼ DOWN)_ 24,28
®
Super-Surround-Taste und -Anzeige (S.SURROUND) ... 58
® Kopfhörerbuchse (Q)......................... ....... ................ ... 64
® Dolby Digital-Anzeige...................................................... 56
® Disc-Fach
(Q) Übersprung-/Suchlauf-/Abstimmtasten/Zeiteinstelltasten
(v/M-4/-4^, »/►
w
/
a
) . . . . . . . ............... ............ 20, 24, 30, 60
® Stopptaste/Abstimmbetriebsarten-Wahltaste
(■, TUNE MODE)........................ ......... ............... 24, 28,44
® Pausentaste/UKW-Betriebsarten-Wahltaste
(I I, FM MODE) ... ......................................................................................................... .
.; . . . . 24, 30
® Wiedergabetaste ( ^ ) . . . . . . . . ; . . .
. . ; . . . . . . . . . . . 20,28
® Tuner-Funktionstaste/Wellenbereich-Wahltaste
(TUNER/BAND)........................................................... .24
® Uhr-/Zeitschaltuhrtaste (CLOCK/TIMER)..................20, 60
® Speichertaste (MEMORY)............................................... 26
® Auf/Zu-Taste für Disc-Fach (A, OPEN/CLOSE)............. 28
® Zusatzgerät-Taste (AUX) .............................................. 68