Bedienung mit gui-anzeigen, Gui-anzeige für disc-informationen, Inhalt – Panasonic SCPM08 Benutzerhandbuch
Seite 50: Tastenbetätigung, Gui-anzeige für geräte-informationen, Gui-anzeige für suchlauf, Abkürzungen der sprachen, Inhalt tastenbetätigung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienung mit GUI-Anzeigen
Eine Abbildung zur folgenden Erläuterung finden Sie auf
Seite 48.
GUI-Anzeige für Disc-Informationen
Inhalt
Q Titelnummer
Kapitelnummer
13 Zeit (Vorgabe der
Zeitdaten einer Position, an
der die Wiedergabe starten
soll)
Q 0 Tonspursprache
(Abkürzungen der Sprachen
finden Sie weiter unten.)
13 0 Ein- und Ausschalten
der Gesangspuren
von Karaoke-Discs
Solo: — (Aus)
Oder
ON
Duett: —(Aus),V1+V2,
V1oderV2
Q 0 Untertitelsprache
(Abkürzungen der Sprachen
finden Sie weiter unten.)
Q 0
Ein- und Ausschalten
der
Untertiteleinblendung
Q Betrachtungswinkel-
Nummer
Tastenbetätigung
[A], [T] oder Zifferntasten
[ENTER]
[ A ]{[▼ j eder Zifferntasten
♦
[ENTER]
Zifferntasten
[ENTER]
[A ]' [▼]: oder Zifferntasten
nur Karaoke-DVD
[A]oder[T]
[A], [T] oder Zifferntasten
[A]oder[T]
[ A], [▼] oder Zifferntasten
B ® Audio-Attribute
• LRCM (Linear-PCM),
;
. . .
□□Digital (Dolby
Digital), DTS, MPEG
® Abtastfrequenz oder
. Anzahl der Kanäle
. . . . . . ....
• LGPM: 48k/96k
(k=kHz)
• □□Digital, DTS,
MPEG; - ch*
(ch=Kanäle)
0 Anzahl der Bits (Bit)
• LPCM: 16b/20b/24b
(b-Bits)
• Bei einigen Discs können einige dieser Funktionen nicht verwendet
werden.
GUI-Anzeige für Geräte-Informationen
Inhalt
Tastenbetätigung
Q A-B-Wiederholung
(Festlegen des Start-
'
und Endpunkts für A-B-
Wiederholung)
[ENTER] (am Startpunkt)
[ENTER] (am Endpunkt)
•Zum Aufheben der A-B-
Wiederholung;* [ENTER]
Q
Wiederholfunktion
(Wahl einer Wiederhol-
Betriebsart)
C (Kapitel), T(Titel),
OFF (Aus)
[A],oder[V]
B Dialog Enhancer-
Funktion
ON-(Ein), ÖFF (Aus)
[A]oder[T]
Q Setzen einer Marke
[ENTER] (zum Hervofheben der
ersten Marke)
[ENTER] :(an der gewünschten
Stelle)
Q Aufsuchen einer
Marke
[◄]
oder
[►]
(zur Wahi der Marke)
♦
[ENTER] (zum Aufsuchen der
Stelle)
Q Löschen einer
Marke
[◄]
oder
[►]
(zur Wahl der Marke)
[SHIFTJ+[CANCEL]
-
.
Q Cinema-Modus
e (Ein)rN (Aus)
[A]oder{y]
GUI-Anzeige für Suchlauf
In jeder Richtung stehen 5 Geschwindigkeiten zur Verfügung.
Inhalt
Tastenbetätigung
0 Pause
[A]
@
Zeitlupenwiedergabe
[A] (zum Pausieren)
-<i: Zeitlupe rückwärts
!►: Zeitlupe vonvärts
[◄] oder [►]
(D Wiedergabe
® Suchlauf
«[i^f öderi[^],,
Suchlauf rückwärts
Suchlauf von/värts
Die Zahlen links und rechts in
der GUI-Anzeige geben
jeweils die maxirnale
Geschwindigkeiten.
Abkürzungen der Sprachen
ENG: Englisch
SVE; Schwedisch
CHI: Chinesisch
FRA; Französisch NOR: Norwegisch
KOR; Koreanisch
DEU: Deutsch
DAN: Dänisch
MAL: Malaiisch
ITA;
Italienisch
POR: Portugiesisch VIE: Vietnamesisch
ESP; Spanisch
RUS: Russisch
THA: Thailändisch
NLD: Holländisch JPN; Japanisch
Sonstige
RQT5380
* Anzahl der auf der Disc aufgezeichneten Kanäle
Beispiel;
3/2.tch.:
.1: Subwoofer-Signal
(keine Anzeige, wenn kein Subwoofer-Signal
aufgezeichnet ist)
0: Kein Surround-Signal
1: Monaurales Surround-Signal
2: Stereophones Surround-Signal (links/rechts)
1: Mittenkanal
2; Vorderer linker Lautsprecherkanal-t-Vorderer
rechter Lautsprecherkanal
3; Vorderer linker Lautsprecherkanal-i-Vorderer
rechter La utsprecherkanal-t-Mittenkanal