Toshiba Satellite 3000-204 Benutzerhandbuch
Seite 101
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Fehlerbehebung
Der CQmputer wird gestartet, beim Betätigen einer
Taste auf der Tastatur Qder desAccuPQint ii passiert
aber nichts
Vermutlich ist der Standbymodus aktiviert und es liegt ein Software- oder
Hardwarekonflikt vor. In diesem Fall kehren Sie durch Einschalten des
Computers zum Problem zurück, anstatt einen Neustart durchzuführen.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Ctrl, Alt und Del oder betätigen Sie
die Reset-Taste.
Wenn ein Hardwarekonflikt vorliegt, wird er durch diese Maßnahme
allerdings nicht behoben. Lesen Sie die Dokumentation zum Gerät, das
den Konflikt verursacht, sowie den Abschnitt
Beheben von
Hardwarekonflikten
.
Der CQmputer greift nicht auf das Festpiatten- Qder
Disketteniaufwerk zu
Ihr Computer lädt Windows normalerweise von der Festplatte. Sofern ein
Festplattenproblem vorliegt, haben Sie keine Möglichkeit, den Computer
zu starten. Legen Sie eine Systemdiskette in das Diskettenlaufwerk in der
Modular Bay ein und halten Sie beim Betätigen der Ein/Aus-Taste die
Taste F10 gedrückt.
Der CQmputer zeigt die Meidung WARNiNG RESUME
FAiLURE an
Der Standbymodus war aktiviert, als der Akku vollständig entladen wurde.
Die Daten im Arbeitsspeicher des Computers sind verloren gegangen.
Lassen Sie den Computer für etwa drei Stunden ausgeschaltet an eine
Steckdose angeschlossen, um den Akku aufzuladen.
Der CQmputer zeigt die Meidung„Kein
Systemdatenträger Qder Datenträgerfehier“ an
Kontrollieren Sie, ob sich eine Diskette im Diskettenlaufwerk befindet.
Falls ja, entfernen Sie sie und drücken Sie anschließend eine beliebige
Taste. Sollte dies nicht helfen, betätigen Sie die Tastenkombination Ctrl,
Alt und Del oder drücken die Reset-Taste, um den Computer neu zu
starten.
Satellite Serie 3000