Toshiba Satellite 3000-204 Benutzerhandbuch
Seite 148
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Glossar
Diskettenlaufwerk
— Ein Gerät, das Informationen und Programme von
bzw. auf Disketten oder Festplatten liest bzw. schreibt. Es rotiert
die Disk mit hoher Geschwindigkeit an einem oder mehreren Lese-
/Schreibköpfen vorbei.
DMA (directmemory access)
— Ein dedizierter Kanal, der die direkte
Datenübertragung zwischen dem Arbeitsspeicher und einem Gerät
ermöglicht, indem er die CPU umgeht.
Dockingstation
— Ein Gerät, das an einen Computer angeschlossen
wird, um dessen (Anschluss-)Möglichkeiten zu erweitern. Namen
für Erweiterungsgeräte sind z. B. Port Expander, Port Replicator
oder Netzwerkadapter.
Dokument
— Eine Datei, die in einem Anwendungsprogramm erstellt
wurde. Beim Speichern auf einen Datenträger wird ihr ein Name
gegeben, unter dem sie später wiedergefunden und geladen
werden kann. Siehe auch Datei.
doppelklicken
— Zweimaliges Drücken derAccuPoint-Klicktasteoder
Maustaste schnell hintereinander, ohne den AccuPoint oder die
Maus zu bewegen. UnterWindows ist damit die primäre
AccuPoint-Klicktaste bzw. die linke Maustaste gemeint, wenn nicht
anders angegeben.
Downloaden (herunterladen)
— (1)In der Kommunikation das
Empfangen einer Datei von einem anderen Computer über ein
Modem oder Netzwerk. (2) Das Senden von Schriftarten
informationen vom Computer an den Drucker. Vgl.
Upload.
DVD
— Eine DVD-Disc. Siehe auch
DVD-ROM.
DVD-ROM (digital versatile [oder video] disc read-onlymemory)
—
Ein Speichermedium mit sehr hoher Kapazität. Für das Lesen der
Daten wird die optische (Laser-) Technologie verwendet. Eine
DVD-ROM kann so viele Daten wie mehrere CD-ROMs enthalten.
Vgl.
CD-ROM.
Eigenschaften
— Die Attribute eines Objekts oder Geräts. Zu den
Eigenschaften einer Datei gehören z. B. der Dateityp, die Größe
und das Erstellungsdatum.
Eingabeaufforderung
— Das Symbol (unter MS-DOS normalerweise in
der Form von G:>), das angibt, wo der Benutzer Befehle eingeben
kann.
Emulation
— Eine Technik, bei der ein Gerät oder Programm ein anderes
Gerät oder Programm „nachahmt“ (emuliert)
Externes Gerät
— Siehe
Gerät.
Satellite Serie 3000