Toshiba Satellite 3000-204 Benutzerhandbuch
Seite 147
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Glossar
Datei
— Eine Sammlung von zusammenhängenden Informationen, die
unter einem Namen auf einem Datenträger gespeichert sind. Eine
Datei kann z. B. ein Programm, eine von einem Programm
verwendete Information oder ein Dokument sein. Siehe auch
Dokument.
Dateiname
— Eine Reihe von Zeichen, mit denen eine Datei in einem
bestimmten Ordner eindeutig identifiziert wird. Der Dateiname
besteht aus zwei Teilen: dem eigentlichen Namen und der
Dateinamenserweiterung. Siehe auch
Dateinamenserweiterung.
Dateinamenserweiterung
— Die drei Zeichen, die hinter dem Punkt
(engl. „dot“) am Ende eines Dateinamens stehen. Die
Dateinamenserweiterung gibt den Dateityp an. Beispiele sind
„.exe“ für ausführbare Dateien oder „.hlp“ für Hilfedateien. Siehe
auch
Dateiname.
DC (directcurrent)
— Gleichstrom. Strom, der in eine Richtung fließt und
normalerweise von Batterien und Akkus geliefert wird. Vgl.
AC
(aiternating current).
DD-Diskette
—
Eine 3,5-Zoll-Diskette, die 720 KB Informationen
enthalten kann (die Hälfte der Kapazität einer HD-Diskette)
DD steht für „double densitiy“, doppelte Schreibdichte. Siehe auch
Diskette, HD-Diskette.
deaktivieren
— Ausschalten einer Computeroption. Siehe auch
aktivieren.
Dialogfeld
— Ein Fenster auf dem Bildschirm, das vom Betriebssystem
oder von einem Programm angezeigt wird und dem Benutzer
Hinweise gibt oder ihm die Eingabe von Informationen ermöglicht.
Dienstprogramm
— Ein Computerprogramm, das für ganz bestimmte,
eng begrenzte Vorgänge oder für die Lösung eines bestimmten
Problems entwickelt wurde. Dienstprogramme werden häufig in
derVerwaltung des Computersystems eingesetzt (z. B. in der
Energieverwaltung).
Disc
— Eine flache Metallscheibe, die mithilfe der optischen (Laser-)
Technologie gelesen und beschrieben werden kann und zur
Herstellung von optischen Datenträgern wie CD-ROMs, CDs und
DVDs verwendet wird.
Disk
— Eine flache Scheibe, die magnetisch manipuliert werden kann,
sodass sie Informationen in digitaler Form speichert, und zur
Herstellung von magnetischen Datenträgern wie Disketten und
Festplatten (Hard Disks) verwendet wird. Vgl.
Disc.
Siehe auch
Diskette, Festpiatte.
Diskette
— Eine dünne, biegsame Disk in einer Schutzhülle, auf der
magnetisch kodierte Daten gespeichert werden. Disketten können
aus dem Computer entnommen werden und sind in zwei Größen
erhältlich: 5,25 Zoll (kaum noch gebräuchlich) und 3,5 Zoll. Ihr
Computer verwendet 3,5-Zoll-Disketten. Siehe auch DD-Disketten,
HD-Disketten.
Satellite Serie 3000