Ruhezustand, Standby, Ruhezustand -17 – Toshiba Satellite 3000-204 Benutzerhandbuch
Seite 65: Standby -17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Grundlagen der Bedienung
Ruhezustand
Mit dem Befehl Ruhezustand wird der Computer vollständig
ausgeschaltet, allerdings wird der aktuelle Zustand des Systems zuvor auf
der Festplatte gespeichert. Da der Ruhezustand keine Energie benötigt,
werden die Systemeinstellungen praktisch unendlich lange
aufrechterhalten. DasWiederherstellen der Informationen von der
Festplatte dauert länger als das Wiederherstellen aus dem
Arbeitsspeicher. Wenn Sie ihn erneut einschalten, führt der Computer
einen Selbsttest aus, lädt das Betriebssystem und stellt dann den
Zustand wieder her, in dem Sie den Computer ausgeschaltete haben.
Folgendes ist bei der Auswahl des Ruhezustands zu beachten:
■ Im Ruhezustand verbraucht der Computer keine Akkuenergie.
■ Sollte sich der Akku vollständig entladen, gehen keine Daten verloren,
da der Systemstatus auf der Festplatte gespeichert wurde.
■ Für das Reaktivieren des Computers aus dem Ruhezustand wird
weniger Zeit und Akkuenergie benötigt als für das Starten des mit
Herunterfahren ausgeschalteten Computers.
■ Für das Reaktivieren des Computers aus dem Ruhezustand wird
etwas mehr Zeit und Akkuenergie benötigt als für das Reaktivieren aus
dem Standbymodus, da die Informationen nicht aus dem
Arbeitsspeicher, sondern von der Festplatte geladen werden.
■ Beim nächsten Starten stellt der Computer automatisch wieder den
Zustand her, indem Sie ihn ausgeschaltet haben, d. h. es werden auch
die verwendeten Programme und Dateien geöffnet.
Standby
3
Der Befehl Standby versetzt den Computer in einen Energiesparzustand.
Dabei wird der aktuelle Systemstatus im Arbeitsspeicher aufrechterhalten,
sodass Sie beim erneuten Starten des Computers sofort da mit Ihrer
Arbeit fortfahren können, wo Sie sie unterbrochen haben.
Folgendes ist bei der Auswahl des Standbymodus zu beachten:
■ Im Standbymodus verbraucht der Computer Akkuenergie, sodass der
Akku nach einiger Zeit entladen wird. Ist der Akku vollständig
entladen, gehen die Daten verloren, die Sie vor dem Aktivieren des
Befehls Standby nicht gespeichert haben.
■ Für das Reaktivieren des Computers aus dem Standbymodus wird
weniger Zeit und Akkuenergie benötigt als für das Starten des mit
Herunterfahren oder Ruhezustand ausgeschalteten Computers.
■ Beim nächsten Starten stellt der Computer automatisch wieder den
Zustand her, indem Sie ihn ausgeschaltet haben, d. h. es werden auch
die verwendeten Programme und Dateien geöffnet.
Wenn derAkku vollständig entladen wird, während sich der Computer im
Standbymodus befindet, gehen ungespeicherte Daten verloren. Speichern
Sie Ihre Arbeit, bevor Sie den Befehl
Standby
wählen.
Satellite Serie 3000