Akku aufladen, Rtc-akku aufladen -3 – Toshiba Satellite 3000-204 Benutzerhandbuch
Seite 40
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Erste Schritte
m
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
Die LEDs Power und Akku leuchten.
Die Verwendung eines faischen Netzadapters kann zu Schäden am
Computer führen. Toshiba iehnt in diesen Fäiienjede Haftung für
entstandene Schäden ab. Der Nennstrom für den Computer beträgt
3,16Ampere.
Ziehen Sie nie am Kabei, sondern fassen Sie den Stecker an, um ihn aus
der Steckdose zu ziehen.
Akku aufladen
Bevor Sie den Computer im Akkubetrieb benutzen können, müssen Sie
den Akku zunächst aufladen. Schließen Sie den Computer mit Hilfe des
Netzadapters und des Netzkabels an eine Steckdose an. Die Power-LED
leuchtet grün und die Akku-LED leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass der
Akku aufgeladen wird.
Nachdem der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, kann der
Akku bei ein- oder ausgeschaltetem Computer aufgeladen werden.
Es dauert mehrere Stunden, einen Akku aufzuladen, wenn der Computer
ausgeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Computer dauert der Ladevorgang
wesentlich länger; durch die Verwendung eines Energiesparmodus kann
die Ladezeit verringert werden.
Nähere Informationen zum Akku finden Sie im Abschnitt
Verwenden des
Computers im Akkubetrieb.
Nachdem derAkku zum ersten Mai voii autgeiaden wurde, soiiten Sie den
Computer nicht iänger ais einige Stunden ausgeschaitet an die Steckdose
angeschiossen iassen. Fortgesetztes Aufiaden eines bereits voiiständig
auPgeiadenen Akkus kann ihn beschädigen.
Die
Lebensdauer
des
Akkus
und
die
Ladezeit
sind
von
den
verwendeten
Anwendungen
und
Funktionen
sowie
von
den
Energiespareinsteiiungen
abhängig.
Satellite Serie 3000