Angenehme arbeitsumgebung schaffen, Computer aufstellen, Sitzmöbel und körperhaltung – Toshiba Satellite 3000-204 Benutzerhandbuch
Seite 31: Angenehme arbeitsumgebung schaffen -2, Computer aufstellen -2, Sitzmöbel und körperhaltung -2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Erste Schritte
Angenehme Arbeitsumgebung schaffen
Je mehr Zeit die Menschen am Computer verbringen, desto häutiger
treten Beschwerden wie Überlastungen und Verspannungen aut. Mit
etwas Autmerksamkeit und der richtigen Arbeitsweise können Sie jedoch
auch einen ganzen Tag lang komtortabel arbeiten.
Dieser Abschnitt enthält Hinweise zur Vermeidung von Verspannungs
und Überlastungssymptomen. Weitergehende Intormationen hierzu tinden
Sie in Fachbüchern über Ergonomie und Verletzungen intolge von
Dauerbelastung (Repetitive Stress Injury und Repetitive Stress Syndrome).
Computer aufstellen
ZurVermeidung überlastungsbedingterVerletzungen ist es wichtig, den
Computer und die externen Geräte richtig autzustellen.
■ Stellen Sie den Computer aut einer ebenen Fläche und in komtortabler
Höhe und Entternung aut. Sie sollten beim Schreiben weder Ihren
Oberkörper noch Ihren Nacken verdrehen müssen und den Bildschirm
bequem im Blickteld haben.
■ Wenn Sie einen externen Monitor verwenden, sollte sich dessen
Oberkante in Augenhöhe oder etwas darunter betinden.
■ Wenn Sie einen Papierhalter verwenden, stellen Sie ihn etwa in
derselben Höhe und in demselben Abstand wie den Bildschirm aut.
Sitzmöbel und Körperhaltung
Achten Sie bei der Benutzung des Computers aut eine gute Sitzhaltung,
indem Sie Ihren Körper entspannt halten und Ihr Gewicht gleichmäßig
verteilen. Die richtige Sitzhaltung ist ein wesentlicher Faktor bei der
Vermeidung arbeitsspezitischer Überanstrengungen. Möglicherweise
ziehen Sie einen Stuhl ohne Rückenlehne gegenüber herkömmlichen
Modellen vor.
Satellite Serie 3000