Statusdiagnose und fehlerbehebung – Fronius IG TL 3.0 Benutzerhandbuch
Seite 107

105
DE
Statusdiagnose und Fehlerbehebung
Anzeige von Sta-
tusmeldungen
Der Wechselrichter verfügt über eine System-Selbstdiagnose, die eine große Anzahl an
möglichen Fehlern selbstständig erkennt und am Display anzeigt. Hierdurch können De-
fekte am Wechselrichter, an der Photovoltaik-Anlage sowie Installations- oder Bedie-
nungsfehler rasch ausfindig gemacht werden.
Falls die System-Selbstdiagnose einen konkreten Fehler ausfindig machen konnte, wird
die zugehörige Statusmeldung am Display angezeigt.
Vollständiger
Ausfall des Dis-
plays
Bleibt das Display längere Zeit nach Sonnenaufgang dunkel:
-
Leerlauf-Spannung der Solarmodule an den Anschlüssen des Wechselrichters über-
prüfen:
Leerlauf-Spannung < 350 V ... Fehler an der übrigen Photovoltaik-Anlage
Leerlauf-Spannung > 350 V ... möglicherweise grundlegender Defekt des Wechsel-
richters. In diesem Fall einen Fronius-geschulten Service-Techniker verständigen.
-
AC-Spannung an den Anschlüssen des Wechselrichters überprüfen:
die AC-Spannung muss 230 V (+ 10 % / - 15 %)* betragen.
*
Netzspannungs-Toleranz abhängig vom Länder-Setup
Statusmeldun-
gen - Klasse 1
Statusmeldungen der Klasse 1 treten meist nur vorübergehend auf und werden vom öf-
fentlichen Stromnetz verursacht.
Der Wechselrichter reagiert zunächst mit einer Netztrennung. Anschließend wird das Netz
während des vorgeschriebenen Überwachungszeitraumes geprüft. Wird nach dieser Peri-
ode kein Fehler mehr festgestellt, nimmt der Wechselrichter den Netz-Einspeisebetrieb
wieder auf.
Je nach Länder-Setup ist die Softstart-Funktion GPIS aktiviert:
entsprechend der Richtlinie VDE-AR-N 4105 wird nach einer Abschaltung auf Grund eines
AC-Fehlers die Ausgangsleistung des Wechselrichters kontinuierlich alle Minuten um 10
% gesteigert.
WICHTIG! Kurzzeitig angezeigte Statusmeldungen können sich aus dem Regelverhalten
des Wechselrichters ergeben. Arbeitet der Wechselrichter anschließend störungsfrei wei-
ter, liegt kein Fehler vor.
102
AC-Spannung zu hoch
Verhalten
Sobald die Netzbedingungen nach ausführlicher Prüfung wie-
der im zulässigen Bereich sind, nimmt der Wechselrichter den
Netz-Einspeisebetrieb erneut auf.
Behebung
Netzanschlüsse prüfen
Tritt die Statusmeldung dauernd auf, setzen Sie sich mit Ihrem
Anlagen-Monteur in Verbindung