Fronius IG TL 3.0 Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

84

String Control

Zur Überwachung der eingehenden Solarmodul-Stränge

Funktionsprinzip:
-

Die eingehenden Solarmodul-Stränge werden auf 2 Messkanäle zusammengeführt.

-

Die 2 Messkanäle erfassen über den ganzen Einspeisetag den Gesamtstrom der je-
weils angeschlossenen Solarmodul-Stränge.

-

Für einen effektiven Vergleich der beiden Messkanal-Werte wird der durchschnittliche
Solarmodul-Strangstrom herangezogen.

-

Der durchschnittliche Solarmodul-Strangstrom ergibt sich aus dem Kanal-Messwert
dividiert durch die Anzahl der pro Kanal angeschlossenen Solarmodul-Stränge.

-

Die Differenz der beiden Durchschnittswerte wird ausgerechnet und in % angegeben,
wobei jeweils der kleinere Durschnittswert vom größeren Durchschnittswert abgezo-
gen wird.

-

Am Display wird eine Warnung ausgegeben, wenn

WICHTIG! Für eine einwandfreie Funktion der Solarmodul-Strangüberwachung muss die
Uhrzeit korrekt eingestellt sein.

Status
Istwert-Anzeige des durchschnittlichen Solarmodul-Strangstroms von Messkanal 1, Mess-
kanal 2 und der aktuellen Abweichung zueinander.

a)

die Differenz der beiden Durchschnittswerte größer als die festgelegte maxi-
male Abweichung ist

und

b)

der für den durchschnittlichen Solarmodul-Strangstrom eines Messkanals
festgelegte Schwellwert überschritten wird.

Einstellbereich

Anzeige: Status / Einst. Kanal EINS / Einst. Kanal ZWEI / max.
Abweichung / Schwellwert

Einst. Kanal EINS
zum Einstellen der Anzahl an Messkanal
1 (MC1) angeschlossenen Solarmodul-
Stränge;Messkanal 1 = DC- Anschluss-
klemmen 1 - 3

Einst. Kanal ZWEI
zum Einstellen der Anzahl an Messkanal
2 (MC2) angeschlossenen Solarmodul-
Stränge;Messkanal 2 = DC- Anschluss-
klemmen 4 - 6

Einheit -
Einstellbereich

0 - 99; 0 = keine Überwachung des Messkanals

Werkseinstellung

0

DC+

DC-

1 2 3 4 5 6

MC1 MC2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: