Personen- und geräteschutz – Fronius IG TL 3.0 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

15

DE

Personen- und Geräteschutz

Sicherheit

Personen und Ge-
räteschutz

Durch seinen Aufbau und seine Funktionsweise bietet der Wechselrichter ein Maximum an
Sicherheit, sowohl bei der Montage als auch im Betrieb.

Der Wechselrichter übernimmt die Aufgaben des Personen- und Geräteschutzes:
a) durch eine RMCU
b) durch die Netzüberwachung

RCMU

RCMU = Residual Current Monitoring Unit
(Allstrom-sensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit)

Der Wechselrichter ist mit einer Allstrom-sensitiven Fehlerstrom-Überwachungseinheit
nach DIN VDE 0126-1-1 ausgestattet.
Diese überwacht Fehlerströme vom Solarmodul bis zum Netzanschluss des Wechselrich-
ters und trennt den Wechselrichter bei einem unzulässigen Fehlerstrom vom Netz.
Abhängig vom Schutzsystem der Installation oder Anforderungen des Netzbetreibers kann
darüber hinaus ein zusätzlicher Fehlerstrom-Schutz gefordert sein. In diesem Fall ist ein
Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A mit einem Auslösestrom von zumindest 100 mA einzu-
setzen.

Netzüberwa-
chung

Der Wechselrichter stellt bei abnormen Netzverhältnissen seinen Betrieb sofort ein und un-
terbricht die Einspeisung in das Stromnetz (z.B. bei Netzabschaltung, Unterbrechung, etc.)

Die Netzüberwachung erfolgt durch:
-

Spannungsüberwachung

-

Frequenzüberwachung

-

Überwachung von Inselverhältnissen

WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Die Inbetriebnahme
des Wechselrichters darf nur durch geschultes Personal und nur im Rahmen der
technischen Bestimmungen erfolgen. Vor der Inbetriebnahme und der Durchfüh-
rung von Pflegearbeiten unbedingt das Kapitel „Sicherheitsbestimmungen“ lesen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: