2 überprüfung der plc-ein- und ausgänge – HEIDENHAIN TNC 306 Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 84

SERVICEANLEITUNG TNC 306/360
Blatt 77
HEIDENHAIN Kundendienst
17.2 Überprüfung der PLC-Ein- und Ausgänge
Für die Überprüfung der PLC-Ein- und Ausgänge stehen 3 Prüfgeräte zur Verfügung:
- PLC-Prüfgerät für:
X21 (PLC-Ausgang an der Logikeinheit)
X22 (PLC-Eingang an der Logikeinheit)
- Meßadapter 1) für:
X27 (Anschluß Maschinen-Bedienfeld an der Logikeinheit)
- PL-Prüfadapter für: X1 bis X3 (PLC-Ausgänge an der PL 400)
X4 bis X9 (PLC-Eingänge an der PL 400)
Mit dem PLC-Prüfgerät werden gleichzeitig alle Ein- bzw. Ausgänge eines Steckers durch
LED's angezeigt. Außerdem können die Spannungen gemessen werden.
1) Steht kein PLC-Prüfgerät zur Verfügung, kann der Meßadapter für alle PLC-Ein- und
Ausgänge an der LE verwendet werden.
17.2.1 PLC-Eingänge
Eine Überprüfung der Eingänge kann wie folgt durchgeführt werden:
a) Prüfgerät an der LE oder PL zwischenstecken
b) folgende Einstellungen an der TNC vornehmen
MOD
Funktion
Hilfsbetriebsart "MOD" aktivieren
oder
Taste mehrmals betätigen bis Dialog SCHLUESSELZAHL= erscheint.
8
0
7
6
6
7
Schlüsselzahl eingeben
ENT
PLC-Mode aktivieren
oder
Menü-Punkt TABELLE I/O/C/T/M anwählen
ENT
Menü-Punkt aktivieren
Es erscheint nun eine Tabelle am Bildschirm. Die Taste
ENT
solange betätigen, bis die
Tabelle INPUT erscheint. Am Bildschirm werden jetzt die logischen Zustände für die
Eingänge angezeigt. Die am Bildschirm und am Prüfgerät angezeigten Zustände müssen
übereinstimmen. Sollte eine Differenz vorhanden sein, dann Spannungspegel (siehe Kap.
17.1) für diesen Eingang am PRÜFGERÄT messen. Ist die Eingangsspannung in Ordnung,
so ist vermutlich die dazugehörige Eingangs-Platine defekt (I0 bis I31 und I128 bis I151
PLC-Platine I64 bis I126 Leistungs-Platine PL 400).
END
END
PLC-Mode verlassen
*
Achtung:
Beim Lösen bzw. Einbringen von Steckverbindungen immer Hauptschalter
ausschalten.